Alle Artikel

| Heiligenschein
Der verschwiegene Brückenheilige

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Papst Johannes Paul II.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Papst Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 geboren. Aus diesem Anlass erzählen wir eine Geschichte, die sich bei einem seiner drei Besuche in Österreich zugetragen hat.

Eine alte Holztüre, auf der ein Herz mit Pfeil gemalt ist.
| Sonntag
Fünfter Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 18. Mai

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

Werbung
Michael Prüller
| Die Kirche und ich

Michael Prüller kommentiert die Wahlentscheidung für Leo XIV.

Das Augustiner Bier ist eine starke Marke.
| Meinung
Meinung

Auch wenn man sich in der Kirche nicht besonders gut auskennt, weckt der Hinweis, dass der neue Papst aus dem Augustinerorden kommt, doch Assoziationen: Augustiner ist schließlich eine starke Marke, auch im Weltlichen. Sie steht für Bier. Und zwar für Biere aus mehreren Brauereien.

Anton Zeilinger diskutiert mit Jugendlichen.
| Bildung
Nobelpreisträger zum Anfassen

Im Rahmen der Gesprächsreihe "Forum Sacré Coeur" diskutierte der weltberühmte Physiker Anton Zeilinger mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Ralph Fiennes als Kardinal Lawrence
| Kunst und Kultur
Filmtipps

Wie im Film: Spannendes Warten, zuerst schwarzer, dann endlich weißer Rauch! Dann wieder warten und die Augen auf einen Punkt, die Balkonloggia des Petersdoms, richten, bis der Erwählte erscheint. Dann tosender Applaus und grenzenloser Jubel: Der einzigartige Vorgang eines Konklaves mit seinen hinreißenden Ritualen hat unzählige Filmschaffende beflügelt. Eine kleine Auswahl.

Messfeier in der spanischen Gemeinde
| Papst
Mit Tränen und Gebeten

Gläubige der spanischsprachigen katholischen Gemeinde setzen große Hoffnungen auf den nächsten "Papst mit lateinamerikanischem Herz".

Herbert Hüttl ist gerne Diakon.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Mit der Weihe zum Diakon hat Helmut Hüttl, 55, aus Schwechat den formalen Segen der Kirche für das bekommen, was er seit Jahren als seinen Dienst sieht: sich um Menschen zu kümmern, die am Abgrund stehen.

Chicago gehört zu den interessantesten Städten der USA.
| Kunst und Kultur
Geburtsstadt von Leo XIV.

Chicago, die Geburtsstadt von Papst Leo XIV., ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – ein Ort voller Ecken und Kanten, aber auch geprägt von Gemeinschaft und beeindruckendem Durchsetzungswillen. Ein genauer Blick lohnt sich – auch, wenn sich die Stadt nicht auf den ersten Blick gefällig zeigt.