Alle Artikel

Die Schweiz gilt als Sterbehilfe-Hochburg.
| Leben
Serie zur Bioethik

Sind auch andere Länder Europas neben den Niederlanden und Belgien auf dem Weg zur Euthanasie? Univ.-Prof. Christoph Gisinger („Haus der Barmherzigkeit“) über lebensbejahende Pflege bis ins hohe Alter und das richtige gute Sterben anstatt Sterbehilfe.

Hier ein Bildtext zu Sie sind leicht lesbar - die Bücher, die Gerhard Lohfink über Themen der Bibel geschrieben hat.den drei Büchern.
| Theologie
Buchtipps - Folge 1

Mit seinen leicht lesbaren, anregenden Büchern hat der deutsche Neutestamentler Gerhard Lohfink in den vergangenen Jahren die Bibel für alle erschlossen. Ausgehend vom Alten Testament erläutert Lohfink die spirituelle Tiefe der neutestamentlichen Schriften, mit ihrer anhaltenden Bedeutung für eine taumelnde Welt.

Gedanken zur Schöpfungszeit.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über Klimagerechtigkeit und die Schöpfungszeit.

Werbung
Peter Wesely (65) ist Kommunikationsexperte. Er arbeitete für den ORF, die Caritas und Raiffeisen.
| Meinung
Meinung

Peter Wesely (65) über die Erinnerung an die Flüchtlingskrise im Jahr 2015.

Alle Schottenmönche aus dem Konvent von 1880 sind in der Darstellung der Übergabe der Stiftungsurkunde als Gründungskonvent abgebildet – PR à la Benediktiner.
| Kunst und Kultur
Kirchenspaziergang

Die Schotten, die Iren waren – und der Engländer Richard Löwenherz hatte auch mit ihnen zu tun. Ein Kirchenspaziergang in der Schottenkirche von Bernadette Spitzer.

Beim Bibel-Pfad können Besucher die Bibel neu erleben und kennenlernen.
| Wien und Niederösterreich
Bibel-Pfad 2025

Tauchen Sie am 26 September 2025 in die Welt der Bibel ein. Zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt öffnen ihre Tore beim Bibel-Pfad. Sie bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen rund um den Stephansdom zu biblischen Themen an.

Das Programm zum Bibel-Pfad 2025.
| Wien und Niederösterreich
Willkommen beim Bibel-Pfad 2025

Am 26. September öffnen Institutionen in der Wiener Innenstadt ihre Tore und bieten von 14:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen zu biblischen Themen an. Wir haben hier das Programm für Sie im Überblick. Unsere Empfehlung: Einfach hingehen!

1987 in Wien: Mutter Teresa besuchte damals die Niederlassung ihres Ordens.
| Österreich
Mutter-Teresa-Schwestern

Die Missionarinnen der Nächstenliebe, besser bekannt als „Mutter-Teresa-Schwestern“, begingen Anfang September das 40-Jahr-Jubiläum ihrer Präsenz in Wien.

Ein geöffneter Koffer mit einem riesigen Stapel an durcheinandergebrachtem Gewand
| Sonntag
23. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 7. September

Wort zum Evangelium von Christian Landl

Zuckersüß: Christian Mayr und Michael Garschall servieren den schokoladigsten Schokoladenkuchen.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause sind Michael Garschall und Christian Mayr anlässlich der musikalischen Herbsttage im niederösterreichischen Blindenmarkt zu Gast. Es ging um das Stück der Schokoladensoldat. Zur Jause gab es sinngemäß den schokoladigsten Schokokuchen.

Ivo Baotic´ hat trotz Behinderung Vertrauen in Gottes Gnade.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Ivo Baotic´ wurde mit einer schweren Behinderung geboren. Trotzdem – oder gerade deswegen – ließ ihn sein Glaube an Gottes Gnade nie los. Heute ist er Theologe, Autor von neun Büchern und Christ mit einer klaren Botschaft: Jeder Mensch hat seinen Wert.