Alle Artikel

Juden und Christen teilen sich ein gemeinsames Erbe.
| Theologie
Die schönsten Konzilstexte – Teil 2

Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.

| Heiligenschein
Patron von Europa

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Auch Pater Salesny hat die Bibel immer bei sich.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Karl H. Salesny, der in zahlreichen Pfarren arbeitete, war oft in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Bei einer Fahrt erkannte der Kontrolleur den Priester und wollte anstatt des Fahrscheins etwas anderes sehen.

Werbung
Menschen, die durch die Stadt gehen, von oben fotografiert
| Sonntag
15. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 13. Juli

Wort zum Evangelium von Katharina Schindelegger

Debora ist die einzige Richterin/Retterin der Bibel.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Ihr Name ist Debora. Dass sie eine besondere Frau ist, merkt man schon daran, dass sie in der Bibel ausdrücklich als Richterin bezeichnet wird.

"Natürlich sind Kinder laut, wenn ihnen fad ist. Das war bei uns auch so. Aber es gab es viele Punkte, wo wir in der Messe aktiv mit dabei waren."
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer berichtet diese Woche über Kritik an Kindern in der Kirche.

Glaube am Berg erleben: Pater Peter Rinderer setzt mit seiner Initative Bergpfarrer ganz besondere Akzente.
| Leben
Dem Himmel ganz nah

In ganz Österreich werden vor allem in den Sommer- und frühen Herbstmonaten auf Bergen und Gipfeln Gottesdienste gefeiert. Dem Himmel ein Stück näher, scheint das Feiern in freier Natur, rund um ein Gipfelkreuz, noch einmal eine ganz andere Dimension des Glaubens zu öffnen.

Fritz Giglinger gehört der Franziskanergemeinschaft an.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Vom Ministranten und Religionslehrer bis zum Generalsekretär der Wiener Diözesansynode und Bildungshausleiter: Fritz Giglinger, 90, war in der Kirche alles, was man als Laie sein kann.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Einschränkung der alten Messe durch Papst Franziskus. Er begründete das mit den Ergebnissen einer Umfrage unter den Bischöfen.

Patinierter Blick auf den Alten Steffl von der Michaelerkuppel (Hofburg) aus.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 2

In der neuen Folge unserer Sommerserie erinnert der Alte Steffl an einen besonderen Heiligen: Der heilige Koloman kam als Missionar nach Niederösterreich und wurde als Fremder getötet. Heute ist er einer der Schutzpatrone Wiens.