Alle Artikel

| Soziales
Camilla Stockert

Camilla Stockert spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung von Unterstützungsangeboten für Frauen und Familien in schwierigen Lebenslagen.

| Bildung
70 Jahre Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände

Erfahre über zwei junge Akademiker, die die Positionen in ihrem Verband nutzen, um kulturelle und politische Veränderungen zu fördern.

Umberto Eco und seine Bibliothek
| Kunst und Kultur
Neue Filmdoku

Nach dem Tod von Umberto Eco gewährte seine Familie dem Regisseur Davide Ferrario Zugang zu diesem beeindruckenden Kosmos. Die Bibliothek des Autors offenbart Geheimnisse und Gedanken von Umberto Eco und lässt in die Gedankenwelt des Philosophen eintauchen.

Werbung
| Meinung
Meinung

Diskussion über eine tiefgreifende Verschiebung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung des ungeborenen Lebens.

| History
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945

Avraham Roet, ein 95-jähriger Überlebender der NS-Zeit, teilt seine bewegenden Erlebnisse und lebenslangen Lehren in Wien.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund "bellt" über den Sinn des Lebens.

Sophie Lauringer und Hannah Lessing lachen
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Hannah Lessing war bei uns in der SONNTAGs-Jause zu Besuch. Ihre professionelle und persönliche Berufung hat sie in der Entschädigung der österreichischen Opfer des Nationalsozialismus gefunden. Zu essen gab es ein koscheres Gericht: Shakshouka!

Heiliger Philippus
| Heiligenschein
Hilfe bei der Brotvermehrung

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Erfahren Sie mehr darüber, wie Königin Elizabeth II. bei ihrem einzigen Besuch in Österreich durch ihre Vorliebe für Tee Panik auslöste.

Zeichnung mit bunten Silhoutetten von Menschen.
| Sonntag
6. Sonntag der Osterzeit

Gedanken zur 1. Lesung von Sr. M. Anna Pointinger

Direktor Bernhard Dolna bei einer Rede.
| Bildung
Sechste Literaturtagung auf Schloss Trumau

Vom Johannesprologs ausgehend, spannte die 6. Literaturtagung auf Schloss Trumau einen weiten geistesgeschichtlichen Bogen und umkreiste unter anderem die Predigten des Augustinus zum Johannesprolog, die platonische Logos-Lehre und Goethes „Faust“. Ein Bericht: