Alle Artikel

Christen leben in dieser Welt, aber sie sind nicht von dieser Welt, sagt Regina Polak.
| Spiritualität
Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt alljährlich den Begriff Heimat ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Was aber bedeutet Heimat aus kirchlicher Sicht? Im SONNTAG-Interview spricht Pastoraltheologin Regina Polak über den Heimatbegriff in der Bibel.

Für Johannes Thaler ist der Glaube sehr wichtig.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Johannes Thaler, 46, beschäftigt sich für eine Ausstellung intensiv mit Franz und Franziska Jägerstätter. Dabei hat er einen doppelten Zugang: jenen als Historiker und jenen als gläubiger Mensch.

Für das Paar ist es wichtig, die Arbeit so gut wie möglich zu machen, zu versuchen, den Willen Gottes zu erfüllen, und Gott zu vertrauen.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Daniel Ganger betreibt mit seiner Frau Marianne in Aspern die Gärtnerei Ganger in der fünften Generation. Er hat gern alles unter Kontrolle, muss sich aber eingestehen: Nicht alles liegt in seiner Hand.

Werbung
Für Julia Kerschhofer ist es schön, im salesianischen Geist zu leben.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Julia Kerschhofer ist Lehrerin an einer Mittelschule in Wien. Kein Job für Zartbesaitete, sagt die 28-Jährige, die sich wie ihr Vorbild, der heilige Don Bosco, Kindern und Jugendlichen verschrieben hat.

Es spricht oft die Stimme Gottes durch das, was unerwartet im Leben passiert.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Pater Giorgio Ghigos’ Entscheidung, Priester zu werden, ging ein Ringen voraus. Aufgewachsen in Cuneo, einer kleinen Stadt im Piemont, lebt er heute mit vier Mitbrüdern in Wien – „wie in einer Familie“.

Was Menschsein ausmacht: Eine Kultur der Sorge, der Umsicht, des behutsamen Umgangs miteinander.
| Spiritualität
Medizinethik

Die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg haben haben uns drastisch vor Augen geführt, dass die Menschen aufeinander angewiesen sind. Dadurch machen sie sich aber auch verletzlich. Der deutsche Mediziner, Philosoph und Universitätsprofessor für Medizinethik Giovanni Maio erklärt, warum Autonomie und Verletzlichkeit wie Geschwister sind.

| Spiritualität
Gedanken zum Tag der Träume am 26. September

Träume sind eben nur Phantasien, also nicht so ernst zu nehmen, sagen die einen und halten sich lieber an „Fakten, Fakten, Fakten!“. Andere denken an all die Menschen, die im Leben mutig ihren Träumen gefolgt sind und Großes erreicht haben. Was also sind Träume? Nur „Schäume“ oder versetzen sie sogar „Bäume“?

Das „Stadtpilgern“ ist für Menschen, die eine kleine Auszeit vom Alltag möchten.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Bruder Hans Leidenmühler, 65, ist geistlicher Begleiter und Zuhörer in der Gesprächsinsel auf der Freyung in der Wiener Innenstadt. Er weiß: Einsamkeit hat viele Gesichter.

Das Evangelium als frohe Botschaft  und nicht als „Trauermarsch“ wahrzunehmen ist Thomas Luzer besonders wichtig.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Dass in seiner Studentenverbindung Jung und Alt völlig gleichberechtigt sind, hat Thomas Luzer, 57, begeistert, seitdem er mit 15 Jahren beigetreten ist. Der Jurist aus dem 19. Bezirk hat in seiner Verbindung früh Verantwortung übernommen und ist heute Teil des Präsidiums im Mittelschülerkartellverband.

Religion und Geschichte: Vor allem gotische und barocke Kirchen haben es Daniela Sommer-Neustifter angetan.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Daniela Sommer-Neustifter, 52, taucht bei ihrer Arbeit als Historikerin tief ins salvatorianische Archiv in Sankt Michael und damit in die Geschichte und den Geist der Salvatorianer ein.

Ivo Baotic´ hat trotz Behinderung Vertrauen in Gottes Gnade.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Ivo Baotic´ wurde mit einer schweren Behinderung geboren. Trotzdem – oder gerade deswegen – ließ ihn sein Glaube an Gottes Gnade nie los. Heute ist er Theologe, Autor von neun Büchern und Christ mit einer klaren Botschaft: Jeder Mensch hat seinen Wert.