Alle Artikel

Licht am Himmel: Polarlichter werden durch energiereiche geladene Teilchen, die mit dem Erdmagnetfeld wechselwirken hervorgerufen.
| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Sherin Joseph, 39, beschloss als Kind, von Indien nach Europa auszuwandern – um der Armut zu entkommen. Die ersten Jahre in Österreich waren hart, verzweifelt ist sie nie.

Für Manfred Edelmann sind die Eigenschaften, Demut und Nächstenliebe, tief ins Leben hineinverwoben.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.

Werbung
Auch in der Pension vertritt die gute Seele und Stifungspreisgewinnerin Gerlinde Flonner die junge Pfarrsekretärin, wenn sie nicht da ist.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Gerlinde Flonner, 65, aus Thernberg fiel aus allen Wolken, als sie erfuhr, dass sie die diesjährige Preisträgerin des Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreises von Südwind Niederösterreich ist.

Begleitet, getragen, umsorgt: Wie wir sterben (lassen), ist nicht egal.
| Spiritualität
Nachdenken über die letzten Momente

Nicht erst seit dem medial begleiteten assistierten Suizid von Niki Glattauer ist das würdevolle Sterben ein Thema, das öffentlich diskutiert wird. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Wie kann ein würdevoller Abschied aussehen, einer jenseits von assistiertem Suizid? Und wer kann helfen, dass er möglich ist?

In einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller dreht, in der Maß und Mitte abhandengekommen zu sein scheinen, plädiert dieses Buch für eine Rückbesinnung auf antike Tugenden wie Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß.
| Spiritualität
Die Lebensweisheit(en) der Antike

In unserer maßlosen Gesellschaft gerät zu vieles aus dem Lot. Erschöpfung und Sinnverlust sind oft die Folgen. Gegenüber dem SONNTAG verrät die Philosophin Michaela Masek, was wir auch von der antiken Philosophie für unser Leben lernen und praktizieren können.

| Spiritualität
Kräftige Stimme

Hannes Benedetto Pircher ist einer der gefragtesten Trauerredner Wiens. Im Gespräch mit dem SONNTAG erzählt er, warum Begräbnisse ihn lebendiger machen als Hochzeiten, was Menschen am Ende ihres Lebens wirklich bereuen – und warum ihn gerade unsere Vergänglichkeit tröstet und ihm den Impuls zu einem guten Leben gibt.

Fünf Gebetsapps als Alternativen zu „Hallow“.
| Spiritualität
Beten

Die Gebetsapp Hallow war bis vor Kurzem noch in aller Munde. Wer fürs Beten nicht zahlen möchte, kann zu anderen Apps greifen. Wir stellen Ihnen fünf Alternativen vor.

Die Vermenschlichung von Informationstechnologie und künstlicher Intelligenz in Form einer Person,
| Spiritualität
Christentum und Künstliche Intelligenz

Es brauche „Zehn Gebote“ für den Umgang mit KI. Dafür plädierten am 20. Oktober 2025 die KI-Expertin Sarah Spiekermann und Professor Matthias Beck bei einer Podiumsdiskussion in der Pfarre Sankt Josef in Margareten über „Christentum und künstliche Intelligenz“. Der SONNTAG hat bei dem Wiener Moraltheologen nachgefragt.

Christen leben in dieser Welt, aber sie sind nicht von dieser Welt, sagt Regina Polak.
| Spiritualität
Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt alljährlich den Begriff Heimat ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Was aber bedeutet Heimat aus kirchlicher Sicht? Im SONNTAG-Interview spricht Pastoraltheologin Regina Polak über den Heimatbegriff in der Bibel.

Für Johannes Thaler ist der Glaube sehr wichtig.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Johannes Thaler, 46, beschäftigt sich für eine Ausstellung intensiv mit Franz und Franziska Jägerstätter. Dabei hat er einen doppelten Zugang: jenen als Historiker und jenen als gläubiger Mensch.