Alle Artikel

Priorin Schwester Franziska Madl wurde zur Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz gewählt. Ihr Stellvertreter ist Propst Anton Höslinger.
| Österreich
Österreichischen Ordenskonferenz

Priorin Schwester Franziska Madl ist neue Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz. Damit ist sie die erste Frau in diesem Amt.

Heldin der Nächstenliebe: Große Freude empfand Schwester Annie Demerjian über ihren EMIL. Diesen hatte ihr Pater Karl Wallner im Oktober im Libanon überreicht.
| Österreich
Austria.On.Mission-Awards

Die Emil-Gala von Missio Österreich im Wiener ARIANA Center war mehr als eine Preisverleihung. Sie stellte mit berührenden Portraits Menschen vor, die als Helden der Nächstenliebe mit Glauben und Tatkraft Hilfe zur Selbsthilfe und Hoffnung schenken – in Afrika, im Nahen Osten und in Österreich.

Joseph Othmar Ritter von Rauscher
| Österreich
Kardinal Rauscher (1797–1875)

Vor 150 Jahren, am 24. November 1875, starb Kardinal Joseph Othmar Ritter von Rauscher. Ab 1853 leitete er als Fürst-Erzbischof die Erzdiözese Wien mit Weitblick. Denn trotz der vielen staats- und kirchenpolitischen Aufgaben blieb er durch und durch Seelsorger.

Werbung
Bischöfin Cornelia Richter
| Österreich
Evangelische Bischöfin

So kann sich die neue evangelische Bischöfin in Österreich eine „supercoole ökumenische Feier“ vorstellen. Im Gespräch mit dem SONNTAG beschreibt Cornelia Richter, die am 8. November in Wien in ihr Amt eingeführt wurde, ihren Glauben und Aspekte des evangelischen Christseins.

2010 bat Kardinal Christoph Schönborn Waltraud Klasnic, die Rolle einer Unabhängigen Opferschutzanwältin für den kirchlichen Bereich zu übernehmen. Die „Klasnic-Kommission“ entstand.
| Österreich
„Es ist nie aus“

Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit 15 Jahren. Anlässlich ihres 80. Geburtstag am 27. Oktober gibt sie die Leitung Anfang 2026 in die Hände von Caroline List, Präsidentin des Landesgerichtes für Strafsachen Graz.

steigende Heizkosten
| Österreich
Allianz für Soziale Klimapolitik

Ein halbes Jahr nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung schlagen Österreichs Hilfs- und Umweltorganisationen Alarm:

Starke Frauen: Angelika Ritter-Grepl (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich), Erna Novosel (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Erzdiözese Wien), Veronika Prüller-Jagenteufel (frühere Geistliche Assistentin der kfb) und Hermine Müller (Mitglied der kfb-Diözesanleitung).
| Österreich
80 Jahre Frauenbewegung

Mit einer Festmesse hat die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien am 26. September ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Frauen kamen in den Stephansdom.

Tradition trifft Moderne: Die neue Fahne des Rosenkranzvereins Auersthal.
| Österreich
Rosenkranzverein Auersthal

1.285 Katholikinnen und Katholiken bilden die Pfarre Auersthal im Weinviertel. Fast die Hälfte, an die 570 Jugendliche, Frauen und Männer, sind Mitglieder im Rosenkranzverein. Sie beten täglich mindestens ein Gesätzchen des traditionsreichen Mariengebets. Eine Spurensuche im Rosenkranzmonat.

Familien in der Messe.
| Österreich
Kirchenstatistik 2024

Die Österreichische Bischofskonferenz hat im September die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht.

American Pope: Wir widmen unser Herbst-Magazin Papst Leo XIV!
| Österreich
Magazin: Himmel & Erde

Der SONNTAG präsentiert sein neues Magazin Himmel & Erde als Geburtstags-Ausgabe für Papst Leo XIV. unter dem Titel "American Pope". Hier finden Sie eine Übersicht über alle Artikel online.

1987 in Wien: Mutter Teresa besuchte damals die Niederlassung ihres Ordens.
| Österreich
Mutter-Teresa-Schwestern

Die Missionarinnen der Nächstenliebe, besser bekannt als „Mutter-Teresa-Schwestern“, begingen Anfang September das 40-Jahr-Jubiläum ihrer Präsenz in Wien.