Die Emil-Gala von Missio Österreich im Wiener ARIANA Center war mehr als eine Preisverleihung. Sie stellte mit berührenden Portraits Menschen vor, die als Helden der Nächstenliebe mit Glauben und Tatkraft Hilfe zur Selbsthilfe und Hoffnung schenken – in Afrika, im Nahen Osten und in Österreich.
Vor 150 Jahren, am 24. November 1875, starb Kardinal Joseph Othmar Ritter von Rauscher. Ab 1853 leitete er als Fürst-Erzbischof die Erzdiözese Wien mit Weitblick. Denn trotz der vielen staats- und kirchenpolitischen Aufgaben blieb er durch und durch Seelsorger.
So kann sich die neue evangelische Bischöfin in Österreich eine „supercoole ökumenische Feier“ vorstellen. Im Gespräch mit dem SONNTAG beschreibt Cornelia Richter, die am 8. November in Wien in ihr Amt eingeführt wurde, ihren Glauben und Aspekte des evangelischen Christseins.
Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit 15 Jahren. Anlässlich ihres 80. Geburtstag am 27. Oktober gibt sie die Leitung Anfang 2026 in die Hände von Caroline List, Präsidentin des Landesgerichtes für Strafsachen Graz.
Mit einer Festmesse hat die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien am 26. September ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Frauen kamen in den Stephansdom.
1.285 Katholikinnen und Katholiken bilden die Pfarre Auersthal im Weinviertel. Fast die Hälfte, an die 570 Jugendliche, Frauen und Männer, sind Mitglieder im Rosenkranzverein. Sie beten täglich mindestens ein Gesätzchen des traditionsreichen Mariengebets. Eine Spurensuche im Rosenkranzmonat.
Der SONNTAG präsentiert sein neues Magazin Himmel & Erde als Geburtstags-Ausgabe für Papst Leo XIV. unter dem Titel "American Pope". Hier finden Sie eine Übersicht über alle Artikel online.
Die Missionarinnen der Nächstenliebe, besser bekannt als „Mutter-Teresa-Schwestern“, begingen Anfang September das 40-Jahr-Jubiläum ihrer Präsenz in Wien.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.