Alle Artikel

| Meinung
Meinung

Frater Saji Mullankuzhy OH ist von den Worten von Papst Franziskus zum "Welttag der Kranken" fasziniert.

| Meinung
Mit Gott verbunden

Marlies Erhart ist es wichtig, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen. Ihre Erfahrung: Kinder sind wunderbare Lehrer.

| Meinung
Meinung als Ergänzung zum "Brückenbauer"

Johann Weißensteiner ist pensionierter Leiter des Diözesan­archivs in Wien und hat eine Ergänzung zum „Brückenbauer“ von Ausgabe 3.

Werbung
| Meinung
Zwei Berufungen

Schwester Doris Eder ist seit fast zwanzig Jahren Ordensfrau in der Gemeinschaft der Helferinnen. Mit drei Mitschwestern lebt sie im 18. Bezirk und arbeitet als Volksschullehrerin im 5. Bezirk.

| Meinung
Der Tod ist keine Bedrohung

Robert Busch hat schon früh gelernt, seinen Glauben auch zu argumentieren. Vor einigen Jahren hat er die AMG-Akademie mitgegründet. AMG bedeutet „Aktion, Männer, Glaube“ – aber auch Frauen sind mit dabei. Dass er zweimal dem Tod von der Schaufel gesprungen ist, hat den 77-Jährigen sehr geprägt.

| Meinung
Meinung zum Weltfriedensstag

Schwester Anneliese Herzig leitet den Bereich Mission und Soziales in der Österreichischen Ordenskonferenz. Sie schreibt ihre Gedanken zur Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag.

| Meinung
Glaube verbindet

Ingrid Mohr, 56-jährige Pastoralassistentin im Dekanat Schwechat, liebt die Bibel und schöpft aus der Freundschaft mit Christen anderer Konfessionen.

| Meinung
Meinung zum verstorbenen Papst Benedikt

Paul Wuthe ist Chefredakteur der katholischen Nachrichtenagentur Kathpress. Er schreibt über den emeritiereten Papst Benedikt und der "Größe und Grenze" einer Persönlichkeit.

 

Roman Temper übergibt in einer Wärmestube warme Mahlzeit
| Meinung
Der für mich „logische Schluss“:

Roman Temper ist verantwortlich für die Wärmestube in der Pfarre „Zur göttlichen Liebe“ in Simmering. Aus seinem karitativen Engagement entstand im 48-jährigen Bankangestellten der Wunsch, Diakon zu werden.

Nicole Wyszecki möchte die Welt verbessern
| Meinung
Junge Meinung zur Sternsingeraktion

Nicole Wyszecki ist Sonderpädagogin und Sozialwissenschafterin. Ihrer Meinung nach ist das Ziel der Sternsingeraktion, die Welt zu verbessern. Die Aktion sollte von der Gesellschaft jedoch stärker gut geheißen und unterstützt werden.

Sternsinger Moritz Korbel
| Meinung
Diese Freude sollen auch die Kinder heute erleben

Moritz Korbel ist begeisterter Sternsinger, verantwortlich für die Ministranten in seiner Pfarre in Pottendorf-Landegg und Jungscharleiter. Kinder sind dem Lehrling ein großes Anliegen.