Alle Artikel

Fokolare Bewegung Mitglied Chiara Luce Badano als Kind mit ihren Eltern
| Leben
Selige Chiara Luce Badano

Ihr Todestag jährt sich heuer zum 30. Mal. Vor zehn Jahren wurde sie als erstes Mitglied der Fokolar-Bewegung seliggesprochen: Chiara Luce Badano. Trotz ihrer schweren Krankheit nahm sie ihr Leben bis zuletzt als zutiefst sinnvoll wahr. Wir sprachen mit Michael Leberle, einem Freund der Familie Badano, und Clara Hamberger von der Fokolar-Bewegung Wien über die beeindruckende junge Christin.

Hans-Urs-von-Balthasar-mit-Adrienne-Speyr
| Leben
Seelenverwandte & Seelenfreunde

In unserer Sommer-Serie über „Seelenverwandte & Seelenfreunde“ beleuchten wir die geistliche Freundschaft zwischen Mann und Frau. Ob zwischen Mutter und Sohn, Bruder und Schwester, Ehemann und Ehefrau oder zwischen Personen der Kirchengeschichte, die einen wechselseitigen Einfluss aufeinander ausübten. Welche Beziehung verband Hans Urs von Balthasar, den großen Theologen, mit der Ärztin und Mystikerin Adrienne von Speyr? Eine Spurensuche in der Schweiz des 20. Jahrhunderts.

Siegfried Bamer
| Leben
In dieser Lebensform fühle ich mich wohl

Siegfried Bamer wollte schon als Kind Priester werden. Nun steht er kurz vor der Weihe.

Werbung
Tatjana Schnell
| Leben
Corona und die Sinnsuche

Nach dem Lebenssinn fragen wir alle irgendwann mal. Doch diese Frage zum Beruf zu machen, ist ungewöhnlich. Tatjana Schnell ist Sinnforscherin. Im Sommergespräch erklärt sie, wie sich unsere Sinnsuche durch Corona verändert und ob sich religiöse Menschen mit der Krise leichter tun.

Rudolf Kaisler
| Leben
Was wir von Camus Roman lernen können

Der Roman „Die Pest“ von Albert Camus war eine gefragte Lektüre während des Lock-Downs, und bald ausverkauft. Es ist ein „atheistisches“ Buch, aber die Romanfigur des Jesuitenpaters spricht darin eine entscheidende Botschaft aus - die auch der Kirche heute zu denken geben muss. Der Theologe Rudolf Kaisler von der katholischen Fakultät im Sommergespräch.

Eine Gruppe von Kindern in Pfarrkindergärten
| Leben
Sinnvolle Zukunft mit neuen Trägern

Die derzeit von der Erzdiözese gegebenen Finanzhilfen für Pfarrkindergärten laufen aus. Das hat vor kurzem der Wirtschaftsrat der Erzdiözese beschlossen.

Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählt über das Coronavirus
| Leben
Wir wissen, das ist kein Einzelerlebnis

Hände waschen, Mundnasenschutz und Social Distancing sind für Österreichs Bevölkerung seit Monaten so fest verankert wie das Amen im Gebet. Nun kommen mehr Lockerungen, doch das Coronavirus ist nicht überwunden. Darüber spricht DER SONNTAG mit dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Wiener Meduni.

Eine offene Holztür führ hinaus auf die Straße
| Leben
Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung

Die vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung und die drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe können dazu beitragen, dass unser Leben gelingt.

Carmine Rea nach Covid-19-Erkrankung wieder fit
| Leben
Dankbar nach der überstandenen Erkrankung

Carmine Rea dürfte gerade unterwegs gewesen sein. Mit einer Gesichtsmaske, runter gezogen aufs Kinn, winkt er am Beginn des Videotelefonats mit dem SONNTAG in den Computer und beginnt – mit unverwechselbarem italienischem Akzent – zu berichten, was er in den vergangenen Wochen erlebt hat.

Ben Segenreich spricht über sein Leben in Israel
| Leben
Es gibt keinen Friedensprozess

Ben Segenreich berichtete jahrzehntelang über die Ereignisse in Israel und Palästina. Nun in Pension, kommt er sporadisch nach Österreich. Gegenüber dem SONNTAG berichtet er über die Auswirkungen von Corona in Israel, das Journalistenleben und den Konflikt Israel–Palästina.

Glückliche Familie sitzt zusammen im Wohnzimmer auf dem Sofa
| Leben
Raphael Bonelli im Gespräch

Psychiater Raphael Bonelli im Interview zu seinem neuen Buch „Perfektionismus - Wenn das Soll zum Muss wird“: Wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.