Alle Artikel

Christbaum mit roter Weihnachtskugel
| Leben
Von der Erbschuld zur Erlösung

Unweigerlich assoziieren wir – allen Deko-Modetrends zum Trotz – mit Weihnachten die Farben Rot und Grün. Warum das so ist, welches uralte Brauchtum und welche theologische Bedeutung dahinterstecken, erzählt uns Manfred Becker-Huberti, Theologe und Buchautor.

Schüssel mit Wachspastillen
| Leben
Kreative Adventzeit

Gerade im Advent wird in Österreichs Familien besonders viel gebastelt. Das eine oder andere gute Stück, das dabei entsteht, landet dann sogar als Geschenk unter dem Christbaum – wie die beliebten Bienenwachskerzen.

großes Vanillekipferl mit Figuren: zwei Kinder mit der Rodel und ein Schneemann
| Leben
Der Duft von Weihnachten

Sie gehören zu den beliebtesten Keksen für Weihnachten: die Vanillekipferl. Rezepte für die gebogene Köstlichkeit gibt es zuhauf. Wir haben in diesem Jahr drei ganz spezielle für Sie getestet.

Werbung
Frau schreibt in ihr Tagebuch
| Leben
Heilsames am Abend

„Innere Unruhe“, „Nicht runterkommen“, aber auch übertriebener Bildschirmkonsum können zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen führen. Diese sind laut einer Studie in Österreich im Zunehmen begriffen. Hildegard-von-Bingen-Expertin Brigitte Pregenzer gibt in unserer aktuellen Folge Tipps für die optimalen Schlafbedingungen und informiert über natürliche Mittel der Hildegard-Medizin, die beruhigend und schlaffördernd wirken.

Weihnachten
| Leben
Eine Heilige Nacht

Alle Jahre wieder bringt Der SONNTAG ein Sonderheft zum Weihnachtsfest heraus.

Klostermedizin - alte Glasflaschen mit Essenzen
| Leben
Alte Schätze neu entdecken

Das medizinische Wissen der Klöster ist auch nach Jahrhunderten wertvoll und kann heute noch zur Gesundheit beitragen.

Mädchen mit Kerzenkranz am Lucia-Tag
| Leben
Eine besondere Heilige mitten im Advent

Ihr Name bedeutet „Die Lichtträgerin“ oder „Die Erleuchtete“. Kein Wunder also, dass die Elektriker sie zu ihrer Patronin auserkoren haben. Besonders beliebt ist Lucia im hohen Norden – und dort bringt sie nicht nur Licht, sondern vor allem auch köstliches süßes Gebäck, Lussekatter genannt.

| Leben
Englische Weihnachtstraditionen

Die Weihnachtsfarben Rot und Grün werden in Großbritannien noch stärker mit dem Fest der Geburt Jesu in Verbindung gebracht. Ein neues Buch gibt Einblick in typisch britische Weihnachtsbräuche und regt mit vielen Anleitungen an, in Küche, Haus und Garten kreativ zu werden.

Parlament in Wien
| Leben
Politik und Glauben

Gläubige Politikerinnen und Politiker begegnen uns in der Geschichte immer wieder. Und auch heute gibt es bekennende Katholikinnen und Katholiken in der Politik. Der SONNTAG wollte wissen, was sie in ihrem beruflichen Engagement motiviert und hat drei Abgeordneten aus unterschiedlichen Parteien Fragen zu ihrer Arbeit und zu ihrem Glauben gestellt: Karl-Arthur Arlamovsky (NEOS), Elisabeth Feichtinger (SPÖ) und Gudrun Kugler (ÖVP).

Pilgerin unterwegs in der Abendsonne
| Leben
Beten mit den Füßen

Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien gibt es herrliche Pilgerwege in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Hier eine Übersicht.

Ferdinand Habsburg sitzt vor dem kleinen Steffl
| Leben
Was soll das Ganze eigentlich?

Ferdinand Habsburg stammt aus einer hochpolitischen Familie, die unser Land und Europa maßgeblich geprägt hat. Der katholische Glaube war im „Haus Österreich“ über sechs Jahrhunderte selbstverständlich. Im Interview erzählt der junge Nachfahre, warum er immer einen Rosenkranz bei sich trägt, weshalb es bei ihm mit der Firmung nicht auf Anhieb geklappt hat und was er beim Zweifeln gelernt.