Suche

1984 Treffer:
1701. Die Liturgie als Gesamtkunstwerk  
Die ehemalige Hofpfarrkirche St. Augustin in Wien ist berühmt für ihre Kirchenmusik, die in den sonn- und feiertägigen Hochämtern in hoher Qualität lebendig ist.  
1702. Gemeinschaft als wichtige Stütze  
Johannes Neuländtner weiß: Es braucht 90 Tage, um schlechte Gewohnheiten loszuwerden und neue, gute Gewohnheiten zu etablieren.  
1703. Eine Krone für alle  
Die Night to Shine ist ein weltweiter Event. Menschen mit Behinderungen werden an diesem Abend besonders geehrt – sie bringen die Nacht zum Leuchten.  
1704. Gottes Tempel sein  
Foto des Apollon-Tempels Kommentar zur 2. Lesung von Reinhard Stiksel, promovierter Theologe und Leiter des Bibelwerks Linz.  
1705. Die Entdeckung der Salome-Höhle  
Lampen in der Salome-Höhle Ende 2022 rauschte eine sensationelle Nachricht durch die israelischen Medien: Im Wald von Lachish, 57 Kilometer von Jerusalem entfernt, wurde die 2.000 Jahre alte Salome-Höhl" aus der Zeit des…  
1706. Auf der Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens  
Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen an den Rändern der Gesellschaft prägen und begleiten Markus Inama auf seiner spirituellen Suche. In einem Wiener Obdachlosenheim lernt er die Jesuiten kennen und…  
1707. Süßes zum Valentinstag  
Rund um den 14. Februar gibt es viele Gelegenheiten, anderen eine Freude zu bereiten. Ein selbst gebackener Kuchen erfreut Groß und Klein. Zur Wahl stehen ein saftiger Schokoladekuchen und fruchtige…  
1708. Reduktion ist ein Gewinn  
Pater Johannes Pausch OSB plädiert für die Reduktion und das gute Maß. Beides – so seine Überzeugung – ist letztlich ein Gewinn. Den Heilkräutern kommt bei ihm eine besondere Bedeutung zu. Über ihre…  
1709. GPT: Auf ins Große Predigt Turnier  
Über künstliche gegen priesterliche Intelligenz.  
1710. Schneeschaufeln  
Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.  
Suchergebnisse 1701 bis 1710 von 1984