Wie wichtig die Schule als Ort des sozialen Lebens für Kinder und Jugendliche ist, zeigte uns die Corona-Pandemie. Die Schülerinnen der Ursulinen mussten 1938 die Schließung ihrer Schulen erfahren.…
Zunehmender Antisemitismus in Europa und Debatten über Beschneidungen, Schächten und das Tragen der Kippa bringen die Juden Europas zusehends unter Rechtfertigungsdruck. Im Interview mit dem SONNTAG…
Im Jänner 1947 haben die Brüder Winfried und Franz Pollheimer auf Anregung ihrer Eltern den alten Brauch der Sternsinger wieder aufleben lassen. Zusammen mit Bernhard Hinterwirth zogen sie erst durch…
Gott ist selbst Kind geworden, in seinem Sohn Jesus. Er ist zur Welt gekommen – in Betlehem. Weihnachten wird wie jedes Jahr auf der ganzen Welt gefeiert. Am Heiligen Abend kann Betlehem in jedem…
Seine Bilder ziehen Groß und Klein in ihren Bann. Am 5. Jänner wäre der Schweizer Grafiker Celestino Piatti hundert Jahre alt geworden. Der Künstler gilt als Meister der Reduktion und wandte dunkle…
Fjodor Dostojewskis Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 200. Mal. Seine Werke neu und wieder zu entdecken, ist auch in diesen Zeiten möglich. Der SONNTAG interviewte Pater Stephan Lipke SJ,…
Advent und Weihnachten sind (arbeits-)intensive Zeiten – in besonderer Weise für unsere Seelsorger wie für Dompfarrer Toni Faber. Er sagt: „Doch macht es mir jedes Jahr aufs Neue Freude, das…
Das Thema „Frauen und kirchliche Ämter“ erhitzt rasch die Gemüter. Dabei hilft ein nüchterner Blick in das Neue Testament und auf die Erfahrungen der frühen Kirche. Im Interview mit dem SONNTAG…
Der beliebte Radio- und TV-Moderator Sepp Forcher ist drei Wochen nach dem Ableben seiner Ehefrau Helli am Sonntag, 19. Dezember 2021, kurz nach seinem 91. Geburtstag (17.12.) gestorben.
Historisch gesehen ist eine Öffnung der Geschäfte am vierten Adventsonntag vor Weihnachten nichts Neues: Denn von 1893 bis 1960 – mit Unterbrechungen – war in Wien genau das am Sonntag vor…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.