Suche

1862 Treffer:
1661. Weihnachten für Einsame  
Maja Keglevics Lebensmotto ist Nächstenliebe. Seit vielen Jahren organisiert Maja Keglevic in der Dompfarre St. Stephan "Weihnachten für Einsame", eine besinnliche Feier mit gutem Essen, zu der Menschen kommen, die den Heiligen Abend sonst…  
1662. Unser erstes Weihnachten  
Stephan Schönlaub ist verheiratet und Vater des kleinen Pauls Stephan Schönlaub ist Pressefotograf der Erzdiözese Wien und arbeitet im Erzbischöflichen Sekretariat. Er spricht über die Bedeutung des ersten gemeinsamen Weichnachtsfestes mit seiner Frau Marie…  
1663. Weihnachtsgeschenk einmal selbst gemacht  
Schüssel mit Wachspastillen Gerade im Advent wird in Österreichs Familien besonders viel gebastelt. Das eine oder andere gute Stück, das dabei entsteht, landet dann sogar als Geschenk unter dem Christbaum – wie die beliebten…  
1664. Krippenfiguren aus der Provence  
Hirte als Tonfigur Die Herstellung von Krippenfiguren hat in der Provence große Tradition. Wir sprechen mit Catherine Fouque. Mit ihrem Mann Emmanuel leitet sie das Familienunternehmen Santons Fouque, das nun bereits…  
1665. Adventspaziergang mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki  
Dariusz Schutzki vor seinem Wohnhaus Seit über einem Jahrzehnt ist der Pfarrer von St. Othmar unter den Weißgerbern in Wien-Landstraße auch Bischofsvikar für Wien-Stadt. Pater Dariusz Schutzki führt uns durch seinen Bezirk, von der…  
1666. Nicht ohne mein Vanillekipferl  
großes Vanillekipferl mit Figuren: zwei Kinder mit der Rodel und ein Schneemann Sie gehören zu den beliebtesten Keksen für Weihnachten: die Vanillekipferl. Rezepte für die gebogene Köstlichkeit gibt es zuhauf. Wir haben in diesem Jahr drei ganz spezielle für Sie getestet.  
1667. Immanuel – Zeichen für Gottes Nähe  
Der Schlussstein mit der Hand Gottes der ehemaligen Pfarrkirche Treis Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks  
1668. Mit Hildegard von Bingen erholsam schlafen  
Frau schreibt in ihr Tagebuch „Innere Unruhe“, „Nicht runterkommen“, aber auch übertriebener Bildschirmkonsum können zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen führen. Diese sind laut einer Studie in Österreich im Zunehmen begriffen.…  
1669. Wohlfühloase Pfarrcafé  
Zusammen die Zeit mit Kaffee und Kuchen genießen. Es ist ein für eine Pfarre wichtiger und unersetzlicher Ort des Gesprächs, des Austauschs und der Stärkung: das Pfarrcafé. In Langenzersdorf-Dirnelwiese wechselt immer wieder die Gruppe, die jeweils…  
1670. Das Evangelium von Weihnachten auf Deutsch  
Klosterneuburger Evangelienwerk Weihnachtsevangelium Geburt Christi Schon vor Martin Luther übersetzte ein unbekannter Autor, den man nach dem Fundort der meisten Manuskripte als "Österreichischen Bibelübersetzer" bezeichnet, die Bibel ins Deutsche.  
Suchergebnisse 1661 bis 1670 von 1862