Suche

1990 Treffer:
1661. Was uns Tiere schenken können  
Bub im Krankenbett mit Pferd und Hund Schon als Jugendliche befasste sich Roswitha Zink mit der Frage „Wie können Tiere Menschen heilen?“. Im von ihr mitbegründeten Lichtblickhof am Stadtrand von Wien werden sterbenskranke Kinder von…  
1662. Erhellendes Licht, trügerisches Dunkel  
Ein Hand zieht ein Jalousie zur seite und gibt damit die Sicht auf die Sonne frei. Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.  
1663. „Ich bin gern bei der Firma“  
Klaus Maria Brandauer lächelt Klaus Maria Brandauer zählt zu den bedeutendsten Schauspielern unserer Zeit. Im Interview gesteht er, dass er gerne katholisch ist und – je älter er wird – im Glauben noch immer dazulernt. Ein…  
1664. Zölibat ist immer für eine Meldung gut  
Finger auf Computertastatur Obwohl seit dem Beginn der Kirche diskutiert, ist der Zölibat ja auch erst im 12. Jahrhundert streng angeordnet worden.  
1665. "Keine Angst vor Vernunft"  
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz, teilt seine Gedanken über Glaube und Vernunft.  
1666. Teresa von Ávila  
Peter Paul Rubens: Die hl. Teresa von Ávila Teresa von Ávila, sie wirkte im 16. Jahrhundert, übt mit ihrer menschenfreundlichen Gebetslehre einen großen Einfluss bis in die Gegenwart aus. Sr. Christine Zvonarich über die vielschreibende…  
1667. Wunderpflanze Gänseblümchen  
Gänseblümchenwiese Im vierten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Gänseblümchens vor. Dem heilenden Kraut mit dem sonnigen Gemüt sollte wieder etwas mehr…  
1668. „Jetzt weiß ich, wer ich bin“  
Albert Frantz am Klavier Der Pianist Albert Frantz ist als Kind für sein Klavierspiel verprügelt worden. Von seinem Vater, der, wie sich spät herausstellt, gar nicht sein Vater ist. Denn Albert Frantz ist mithilfe einer…  
1669. Zehn Jahre Papst Franziskus  
Am 13. März 2013 wurde mit einem argentinischen Kardinal erstmals ein Lateinamerikaner zum Papst gewählt. Kardinal Christoph Schönborn über Kardinal Jorge Mario Bergoglio, der als Papst Franziskus…  
1670. Gedanken zum Kreuzweg  
Maria-Theres und Andreas Welich leben in Wien und sind seit vielen Jahren hauptamtlich und ehrenamtlich in der Kirche engagiert. Maria-Theres ist diplomierte Erwachsenenbildnerin, Gemeindeberaterin…  
Suchergebnisse 1661 bis 1670 von 1990