Suche

1990 Treffer:
1611. Als engagierter Christ im Dienste der Schwächsten  
Franz Küberl und Stefan Hauser beim Interview Jahrzehntelang war Franz Küberl ein unermüdlicher Lobbyist für die Schwächsten der Gesellschaft in Österreich, in Osteuropa und in den Ländern des Globalen Südens. 18 Jahre stand er als erster Laie…  
1612. Ein Mann ohne Eigenschaften?  
Das Buch „Nichts als die Wahrheit“ von Georg Gänswein sorgt seit Wochen für katholische Erregung.  
1613. Ein Tattoo als Türöffner  
Tätowierungen sind seit Jahren immer beliebter und in unserem Alltag angekommen – auch bei Gläubigen. Das Begegnungszentrum der katholischen Orden „Quo vadis?“ lud zur Tattoo-Aktion „Gib dir ein…  
1614. Dem Wunder vertrauen  
Ein Junger mann steht am Meeresrand und wirf ein Fischernetz aus. Wort zum Evangelium von Dr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.  
1615. Bücher erzählen Geschichten  
Ferdinand Auhser ist Geschäftsführer des Don Bosco Verlags und schreibt in seiner Meinung über den Wert des Buches.  
1616. Aus den Augen, nicht aus dem Sinn  
Michael Prüller Wir leben nicht in einem Land, wo einflussreiche Personen die Rechtsordnung biegen können. Aber es gelingt immer wieder, im Vorfeld mit den Behörden humane Wege in den vom Gesetz ermöglichten…  
1617. Reformpapst Paul III.  
Papst Paul III. Paul III., ein Reform-Papst mit allen Schwächen als Kind seiner Zeit, wurde durch die Einberufung des Reform-Konzils von Trient (1545–1563) zum maßgeblichen Impulsgeber für eine Erneuerung der…  
1618. Willkommensort mit außergewöhnlichem Namen  
Die Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk von Wien geht neue Wege, damit für die Mitglieder der aktiven Teilgemeinde Krim mehr Platz vorhanden ist.  
1619. „Mir blieben viele Teenagerdummheiten erspart“  
Ihre Schulzeit in einer Ordensschule hatte großen Einfluss auf Cornelia Bystrickys Lebens- und Glaubensweg. Abgesehen von einem kurzen Ausflug in eine Bank als Kundenbetreuerin hat sich die…  
1620. Der Radiotag zum Jubiläum  
Frau und Mann mit Kopfhörern im Radiostudio Jetzt zum Nachhören: Live-Einstiege aus dem Studio von radio klassik Stephansdom sowie verschiedene Beiträge rund um das Jubiläum "175 Jahre Wiener Kirchenzeitung".  
Suchergebnisse 1611 bis 1620 von 1990