Suche

2313 Treffer:
1611. Wie ein Totenschädel das Klosterleben in Wien auflockert  
Heitere Anekdoten aus dem Klosterleben: Entdecken Sie die unerwartete Geschichte eines Totenschädels im Speisesaal der Karmelitinnen in Wien.  
1612. Feuer und Flamme für die Mission  
Pater Sen Vellakada mit afrikanischen Kindern Das Engagement von Pater Sen Vellakada um Bildung in Afrika ist beispielgebend und verändert das Leben hunderter Familien im Tschad und in Kamerun nachhaltig.  
1613. Von der PR-Agentur zum Katholischen Familienverband  
Entdecken Sie die inspirierende Geschichte von Britta Brehm-Cernelic, der neuen Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbands Österreichs. Erfahren Sie, wie sie Familie, Beruf und ehrenamtliches…  
1614. Eine neue Ära für den Religionsunterricht in Wien  
Mag. Andrea Pinz spricht über innovative Ansätze für den Religionsunterricht, geprägt durch Fachkompetenz, authentischen Glauben und pädagogische Leidenschaft.  
1615. Beichte trotz Kirchenaustritt - Geht das?  
Tauchen Sie ein in Weihbischof Stephan Turnovszkys Antwort auf eine komplexe Frage zur Beichte und Kirchenmitgliedschaft. Zwischen Kirchenaustritt und dem Wunsch nach sakramentaler Gemeinschaft.  
1616. Transpersonen und Homosexuelle dürfen Trauzeugen und Taufpaten werden  
Der Hirtenhund "bellt" über das neue Buch „Christliche Beziehungsethik“ des Südtiroler Moraltheologen Martin Lintner.  
1617. Johannes Paul II. - Der (H)eilige Vater  
Papst Paul VI. ist wohl der eigentliche Konzilspapst. Denn er führte 1963 – nach dem Tod von Johannes XXIII. – das Zweite Vatikanische Konzil fort und zu seinem Ende, und er unterzeichnete alle…  
1618. Machtworte im Schweigemantel  
Michael Prüller Wenn nicht klar ist, warum manche Bischöfe oder auch Theologen ihre Sonderwege gehen dürfen und andere nicht, entsteht nur Unsicherheit und der Verdacht von Willkür.  
1619. Große Aufgaben, große Verheißung  
Es ist dunkel. Eine Kerze wird mit einem Streichhoz entzündet Gedanken zum Evangelium von Sr. Notburga Maringele  
1620. Red Wednesday: Solidarität für verfolgte Christen  
Karlskirche in rotem Licht erstrahlt - Red Wednesday Am 15. November rückt "Red Wednesday" Christenverfolgung weltweit ins Licht. Kirchen und Monumente leuchten rot – ein starkes Zeichen gegen Unterdrückung.  
Suchergebnisse 1611 bis 1620 von 2313