Suche

1990 Treffer:
1601. Lieber Wein aus dem Weinviertel  
Weinstock Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich sinkt und zugleich steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften in manchen Branchen der Wirtschaft. Warum das so ist und warum er aufgrund der Brisanz der…  
1602. "Wir haben den Papst gesehen"  
Vom 4. bis zum 8. April hielt sich eine rund 45-köpfige Firmgruppe des De la Salle Gymnasiums Strebersdorf in der Ewigen Stadt auf. Zwei Jugendliche erzählen dem SONNTAG, warum sie sich firmen lassen.  
1603. Die Tür zu einem erfüllten Leben  
Ein weit geöffnetes Fenster gibt den Blick auf eine grüne Wiese mit einer Schafherde frei. Wort zum Evangelium von Dr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.  
1604. Das Ei des Kolumbus  
Unlängst erklärte der Vatikan, er rücke von der Idee der Entdeckung Amerikas und dessen Zivilisierung durch die Europäer ab.  
1605. Faire Bezahlung?  
Die Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich Dr. Katharina Renner ist sich sicher, dass gesellschaftlicher Friede nur möglich ist, wenn sich alle gerecht behandelt fühlen.  
1606. Birgitta von Schweden  
Birgitta von Schweden entfaltete eine vielfältige Tätigkeit als Schriftstellerin und Helferin der Armen. In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In…  
1607. "Wir sind Brückenbauer"  
Erich Berger und seine Frau Eva sind Teil der europaweiten Initiative „Miteinander für Europa“, weil sie überzeugt sind, dass Christen die Atmosphäre in Europa prägen können.  
1608. Ein hoher Dom – oder der alte Steffl?  
Michael Prüller Der beste Beweis für die Liebe der Wiener zu ihrer Stephanskirche scheint mir die zärtliche und vertraute Verkleinerung ihres Namens zu sein: der Steffl.  
1609. Menschen mit Down-Syndrom erzählen aus ihrem Leben  
Eine Frau mit Down-Syndrom sitzt hinter einer Glasscheibe. Ein ebenso außergewöhnlicher wie sehenswerter Film begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden,…  
1610. Auferstehung in vielerlei Hinsicht  
Die Botschaft von Ostern ist wie ein Dauerauftrag: Drei Bücher helfen ihn zu verstehen und zu leben.  
Suchergebnisse 1601 bis 1610 von 1990