Suche

1990 Treffer:
1571. Katharina von Genua  
In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In der…  
1572. "Das schönste Abenteuer meines Lebens"  
Moritz Mittermann (20) ist Jusstudent an der Universität Wien. Seit 2021 ist er Bundesjugendobmann des Mittelschüler-Kartell-Verbandes.  
1573. Leo XIII. - der erste Medien-Papst  
Papst Leo XIII. Papst Leo XIII. verfasste mit seinen 86 Enzykliken im Zeitraum von 1878 bis 1903 fast so viele päpstliche Rundschreiben wie alle seine Vorgänger zusammen. Die ausgleichende Diplomatie dieses Papstes…  
1574. Schöpfungsverantwortung konkret umgesetzt  
Die Sonne scheint in einem dichten, grünen Wald Schöpfungsverantwortung konkret zu erkennen und im Alltag umzusetzen – dabei sollen die sogenannten FairWandeln-Klimakonferenzen helfen.  
1575. Der Kirchenaustritt und seine Folgen  
Mann verlässt Kirche Frage an den Brückenbauer: „Ist ein Austritt aus der Kirche rechtlich und sakramententheologisch möglich? Bei der Eingliederung in die konkrete christliche Gemeinde ist doch das Sakrament ein…  
1576. Franziskus im Nebel?  
Die Aussage von Papst Franziskus bei der Generalaudienz hat den Hirtenhund verblüfft. Der Heilige Vater hat dem Hund einer Frau seinen Segen verweigert und die Besitzerin getadelt.  
1577. Die Anstößigkeit des Kreuzes  
Gekreuzigter Christus Manchmal hängt man mittlerweile Kreuze ab im Namen der „religiösen Toleranz“ und der „weltanschaulichen Neutralität“. Zurück bleiben dann weiße Wände. Im Gespräch mit dem SONNTAG spricht der Wiener…  
1578. Vermitteln zwischen Täter und Opfer?  
Michael Prüller Der Papst ist ein absoluter Verfechter des Miteinander-Redens. Er hat so gut wie für jede Krise und jeden Konflikt einen Dialog eingefordert.  
1579. „Bewahre sie in deinem Namen“  
Das hohepriesterliche Gebet von Eugène Burnand aus dem Jahr 1900. Wort zum Evangelium von Dr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.  
1580. "Der Mesnerdienst ist für mich eine Ehre"  
Die innere Ruhe, die Petra Strohmaier beim Mesnern und im persönlichen Gebet empfängt, hilft der 52-Jährigen bei ihrer Arbeit in der Palliativpflege.  
Suchergebnisse 1571 bis 1580 von 1990