Suche

2171 Treffer:
1631. Der Granatapfel: Besungen, begehrt und nützlich  
Der Granatapfel ist ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, aber auch für Macht, Blut und Tod. In der christlichen Symbolsprache kann er für die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen stehen.  
1632. Kirchenmusik: Neuer Rektor in Rom  
Dominikanerpater Robert Mehlhart wurde in Wien zum Priester geweiht. Erfahren Sie warum Musik sein Leben ist.  
1633. Oh, wie wunderbar!  
Der archaische Apollon-Tempel in Korinth Stefanie Jeller interpretiert in den nächsten Wochen Abschnitte aus dem Römerbrief.  
1634. Wanderwege: Wiener Kraftorte entdecken  
Entdecken Sie Wiens Stadtwanderwege neu: Kirchen und spirituelle Kraftorte warten auf Sie.  
1635. Rückzugsgebiet Schweißtreiben  
Als Ausdruck und Ebenbild der Freude, als Gegenteil von Trauer, gilt das Tanzen selbst in den uralten Psalmengebeten. Also alles nur Jux und Tollerei beim Wiener Ehepaar Agnes und Georg Höß?  
1636. Predigt ohne "Wenn"  
Ein altes Segelschiff im Sonnenuntergang Stefanie Jeller interpretiert in den nächsten Wochen Abschnitte aus dem Römerbrief.  
1637. Mobilität der Zukunft  
Elektroauto beim Stromtanken in der freien Natur Elektromobilität ist die Zukunft, sagt Verkehrsplaner Harald Frey. Welche Herausforderungen gibt es noch zu bewältigen?  
1638. Sommergespräche: Johann-Philipp Spiegelfeld  
Der Historiker, Pilot und Rettungssanitäter ist bekannt aus der TV-Serie "Herrschaftszeiten!". Wie verbindet er Schlösser, Erstversorgung und Familie?  
1639. Pius XII. - Papst der 40 Enzykliken  
Papst Pius XII. wird gemessen an seiner Haltung im Zweiten Weltkrieg. Die Öffnung der Vatikanischen Archive beleuchtet sein komplexes Erbe. Erfahren Sie mehr über diesen prägenden Papst.  
1640. Gipfelkreuz: Besinnliche Momente  
Gipfelkreuze in Österreich: Ein umstrittenes Thema. "Viele Wege führen zu Gott. Einer geht über die Berge", entdecken Sie Friedrich Machers Perspektive.  
Suchergebnisse 1631 bis 1640 von 2171