Suche

1990 Treffer:
1631. Der Tod ist ein Ende, aber keine Leere  
Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Gemeinsam mit dem Klosterneuburger Augustiner-Chorherr Anton Höslinger beschäftigt uns die Frage: Was bedeutet Auferstehung?  
1632. Das Unvorstellbare geschieht  
Frühlingshafe Blumenwiese Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.  
1633. Zur Erlösung der Welt  
Biju Thomas aus dem südindischen Staat Kerala lebt seit 2016 als Doktorand in Österreich. Er ist Aushilfskaplan in Ternitz und hat für den SONNTAG ein Ostergedicht geschrieben.  
1634. Ein Tattoo als Glaubensbekenntnis  
Silas Becks (40) aus Stuttgart ist Kalligraph und Tätowierer. Menschen aus allen Teilen der Welt lassen sich von ihm tätowieren, manche von ihnen wählen ein Tattoo als Bekenntnis zu ihrem…  
1635. Ostergedanken eines Tölpels  
Am Kreuzestod Jesu gibt es historisch wenig Zweifel, die Auferstehung jedoch entzieht sich dem historischen Zugriff.  
1636. Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man ...  
Michael Prüller Die Auferstehung Christi nimmt den Glaubenden den Schrecken vor dem Tod.  
1637. Die schönsten Frühlingseindrücke  
Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns die schönsten Frühlingseindrücke zuschicken. Nun ist es soweit: Wir können endlich die besten Fotos präsentieren.  
1638. Ostern im Scherenschnitt  
Josefine Allmayer widmete sich in ihrem Schaffen immer auch religiösen Motiven. Nach einer Zusammenstellung zu Weihnachten hat das Universalmuseum Kierling jetzt für den SONNTAG besondere…  
1639. Olivenblatt – Loslassen und auferstehen  
Jede Woche der Fastenzeit hatte Pater Johannes Pausch einen ganz besonderen Fastentipp mit einem besonderen Heilkraut Kurz vor Ostern gibt er nun seinen vorerst letzten Tipp im Rahmen der Serie…  
1640. Er ließ in den Kirchen die Sonne aufgehen  
Anlässlich des 300. Todestages des Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach besuchen wir den Rektor der Wiener Karlskirche Pater Marek Puc̃alík. Der Ordenspriester und Kunsthistoriker spricht…  
Suchergebnisse 1631 bis 1640 von 1990