Suche

1862 Treffer:
1741. Lieblosigkeit, die uns krank macht  
Gerald Hüther In seinem aktuellen Buch „Lieblosigkeit macht krank“ verdeutlicht Gehirnforscher und Bestsellerautor Gerald Hüther die Bedeutung eines liebevolleren Umgangs mit sich und anderen für die Gesundheit.…  
1742. 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp  
Sebastian Kneipp mit Gießkanne und Hund. Nach einer schweren Kindheit in ärmsten Verhältnissen trotzte sich Sebastian Kneipp vom Schicksal die Möglichkeit ab, zu studieren und Priester zu werden. Sein eigenes Lungenleiden, grundgelegt in…  
1743. Der Prophet Elija  
Jesus-mit Mose-und-Prophet-Elija Kein Prophet des Alten Testaments hat auch im Neuen Testament eine solche Wirkung entfaltet wie der Prophet Elija, obwohl kein biblisches Buch auf ihn zurückgeht. Und trotzdem übt er eine gewisse…  
1744. Sozialprojekt Vollpension: Backen für den guten Zweck  
Sozialprojekt Vollpension Backakademie am Tablet Hausgemachte Mehlspeisen gehören für viele von uns zur österreichischen Kultur. Das Sozialprojekt „Vollpension“ bereichert seit 2015 die Wiener Lokalszene mit einem sozialen und kulinarischen Ansatz:…  
1745. Enzyklika „Rerum novarum“  
Alexander Filipovic Vor 130 Jahren veröffentlichte Papst Leo XIII. die erste Sozialenzyklika unserer Kirche. Im SONNTAG-Interview erläutert der Wiener Sozialethiker Alexander Filipovic die bleibende Bedeutung dieses…  
1746. Der Prophet Jona  
Ein Gemälde zeigt Prophet Jona und einen Wal Das Buch Jona ist eine der beliebtesten und bekanntesten Geschichten im Alten Testament. Die kleine Erzählung über einen Propheten ist so einfach, dass Kinder sie schon verstehen, und so tiefgründig,…  
1747. Impfstoff mit Zellstofflinien ist umstritten  
Corona Impfstoff wird in Spritze aufgezogen Der in Polen für Bioethik zuständige Weihbischof Jozef Wrobel kritisiert die Verwendung von Zellstofflinien abgetriebener Föten für die Herstellung der Impfstoffe der Pharmaunternehmen Astrazeneca…  
1748. Die Hölle: voll oder leer?  
Im SONNTAG-Interview erläutert Hubert Philipp Weber, was es mit dem Himmel auf sich hat, was mit der Hölle und warum die Lehre vom Fegefeuer in Wirklichkeit ein Heilskonzept ist.  
1749. Maria von Magdala  
Christus und Maria von Magdala Maria von Magdala – auch Maria Magdalena genannt – ist vermutlich eine der umstrittensten Personen in der Bibel. Oft als Sünderin, Prostituierte oder Liebhaberin Jesu verunglimpft wurde sie als erste…  
1750. Die biblische Gestalt Judit im Fokus  
Judit mit dem abgeschlagenen Haupt des Holofernes Die reiche und mutige Witwe Judit macht den Auftakt der neuen SONNTAG-Serie über faszinierende Gestalten aus dem Alten und Neuen Testament. Bekannt ist die biblische Gestalt Judit als Mörderin mit…  
Suchergebnisse 1741 bis 1750 von 1862