Der erste Papst, der Jesus-Bücher schrieb

Buchtipp
Exklusiv nur Online
  • Theologie
Autor:
©Herder

Niemals zuvor hat ein Papst so sehr Einblick in sein eigenes Suchen nach Gott gegeben wie Benedikt XVI.

Schon 1956 hat Joseph Ratzinger seinen ersten Vertrag mit dem Verlag Herder abgeschlossen. Mit mehr als 60 Veröffentlichungen war er einer der langjährigsten und prägendsten Autoren dieses renommierten Verlags. Was Viele nicht wissen: Auch beim Schreiben seiner drei Jesus-Bücher arbeitete Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. mit Bleistift, Spitzer und Tonkassette. Er ist der einzige Papst der Kirchengeschichte, der in seiner Amtszeit ein dreibändiges Werk über Jesus von Nazareth schrieb. Als Joseph Ratzinger 2005 Papst wurde, schrieb er weiter und blieb im Herzen auch Autor. Er selbst sagte dazu im ersten Jesus-Band: „Zu dem Jesus-Buch bin ich lange innerlich unterwegs gewesen“, es war „der Ausdruck meiner persönlichen Suche.“

Werbung

Innere Freundschaft mit Jesus

Es ging ihm bei den Jesus-Büchern letztlich um „die innere Freundschaft mit Jesus, auf die doch alles ankommt“, er schrieb für Menschen, die „Jesus begegnen und ihm glauben wollen“. In der Kirchengeschichte haben manche Päpste Kathedralen oder auch Paläste gebaut, andere haben Politik betrieben oder gar Kriege geführt. „Keiner hat Jesus so beschrieben wie Joseph Ratzinger“, sagte sein Verleger Manuel Herder. Die Jesus-Bücher erschienen unter dem „Autoren-Namen“ Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Generell bittet Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. dabei „die Leserinnen und Leser um jenen Vorschuss an Sympathie, ohne den es kein Verstehen gibt“.

Ausdruck eines persönlichen Suchens

Er verstand seine Jesus-Bücher „in keiner Weise“ als lehramtlichen Akt, sondern einzig als „Ausdruck meines persönlichen Suchens 'nach dem Angesicht des Herrn' (vgl. Psalm 27,8)“. Und er schrieb auch: „Es steht jedermann frei, mir zu widersprechen“. Die drei Jesus-Bände behandeln den „Prolog - Die Kindheitsgeschichten“, „Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung“ und „Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung“. Nun legt der Verlag Herder anlässlich des Todes von Benedikt XVI. am 31. Dezember 2022 die Bände der Jesus-Trilogie in einer kostengünstigen Taschenbuchausgabe vor. Eine Pflicht-Lektüre!

Autor:
  • Stefan Kronthaler
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Leben
Dem Himmel ganz nah

In ganz Österreich werden vor allem in den Sommer- und frühen Herbstmonaten auf Bergen und Gipfeln Gottesdienste gefeiert. Dem Himmel ein Stück näher, scheint das Feiern in freier Natur, rund um ein Gipfelkreuz, noch einmal eine ganz andere Dimension des Glaubens zu öffnen.