Suche

1862 Treffer:
1771. Weihnachtlicher Faktencheck  
Weihnacht im Jahre Null Die Weihnachtgeschichte erzählt von einer gar nicht so „heiligen“ Nacht, sagen die Philosophin und Finalistin im Science Slam Austria Claudia Paganini und ihr Mann, der Bibelwissenschaftler mit dem…  
1772. Missio-Nationaldirektor Karl Wallner ganz persönlich  
Pater Wallner mit Papst Franziskus im Vatikan Zisterzienserpater Karl Wallner gehört zu den bekanntesten Ordensmännern hierzulande. Seit vier Jahren ist er Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. Sein Credo: Den Advent…  
1773. Von Sinnfindung, Aufgaben und Arbeit in schwierigen Zeiten  
Hans Bürger Hans Bürger erklärt den Zusehern der „Zeit im Bild“ des ORF Hintergründe zur heimischen Innenpolitik. Trotz Ibiza-Skandal und Corona-Lockdown findet er privat Zeit, sich mit Sinnfindung bei knapper…  
1774. Dompfarrer Toni Faber ganz persönlich  
Dompfarrer Toni Faber vor dem Hauptaltar im Stephansdom Toni Faber, der Dompfarrer von St. Stephan, gehört zu den bekanntesten Priestern in Österreich. In einem sehr persönlichen Gespräch schildert er seine Berufung und wie er diese seiner Freundin damals…  
1775. Heilige als verehrte und geliebte Vorbilder  
Frau zündet Grabkerze für Heilige an Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Österreicher traditionell die Gräber ihrer Verstorbenen. Eng verbunden damit steht auch die im katholischen Bereich verbreitete Heiligenverehrung.…  
1776. Wiener Kirchenzeitung als "Kind der Freiheit"  
Im Frühling 1848 entschloss sich eine Gruppe junger Priester, die Verteidigung der angegriffenen Kirche selbst in die Hand zu nehmen. Am 15. April erschien erstmals die von Sebastian Brunner…  
1777. Die Wiener Kirchenzeitung und ihr Neubeginn  
Redaktion Wiener Kirchenzeitung Auch nach dem 2. Weltkrieg durchlebte die altehrwürdige Wiener Kirchenzeitung zahlreiche Höhen und Tiefen, wechselnde Chefredakteure und -redakteurinnen versuchten sie mit verschiedenen Formaten und…  
1778. Was Gott über Sexualität denkt  
Carolin Lüdeke Nach jahrelangem Pornokonsum hat Carolin Anett Lüdeke entdeckt, wie Gott Sexualität sieht. Carolin Anett Lüdeke ist erst elf Jahre alt, als sie das erste Mal mit Pornographie in Kontakt kommt. Wenige…  
1779. Exerzitien als Anleitungen zur geistlichen Lebenskunst  
Priester Matthias Beck Die Exerzitien, die geistlichen Übungen des heiligen Ignatius von Loyola, sind auch eine Anleitung zur geistlichen Lebenskunst. In seinem Buch „Gott finden – Wie geht das?“ zeigt der Wiener…  
1780. KZ: Liebe an einem schrecklichen Ort  
Franz Wunsch und Helena Citron „Liebe war es nie“ beruht auf wahren Tatsachen und erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem SS-Offizier und einer Gefangenen im KZ.  
Suchergebnisse 1771 bis 1780 von 1862