Suche

1862 Treffer:
1811. Wasser predigen und Wein trinken?  
Wasser wird in Glas eingeschenkt Unserer Kirche wird bisweilen vorgehalten, dass sie die Heuchelei pflegt. Ist die (moralische) Latte so hoch gelegt, dass nur wenige sie überspringen können und viele andere scheitern müssen? „Wasser…  
1812. Gebetsübung Exodus 90  
Mann mit Bibel bei Exodus 90 Anfang Jänner 2020 hat für Dominik Lapka eine ganz besondere Form der Fastenzeit begonnen: Exodus 90 heißt die spirituelle Übung für Männer, bei der durch Gebet, Askese und Gemeinschaft das Leben der…  
1813. Die Wiederentdeckung der Klage  
Jan-Heiner Tück Ein Grund zur Klage, auch vieler Gottsuchender, ist oft der Umstand, dass Gott scheinbar nicht eingreift, um das Leiden zu beenden. Wenn er doch allmächtig ist und es könnte. Oder kann er es nicht,…  
1814. Mein Leben als messianischer Jude  
Eyal Friedman Eyal Friedman ist messianischer Jude: Er glaubt an Jesus und hält trotzdem fest an seiner jüdischen Identität.  
1815. Das jüdische Leben im Land der tausend Hügel  
Kurt Winkler mit seiner Familie Der Historiker Johann Hagenhofer war lange Jahre Direktor eines Gymnasiums in Wiener Neustadt. In der Pension begann er mit der zeitgeschichtlichen Recherche in seiner Heimat, der Buckligen Welt. Die…  
1816. Missbrauch im katholischen Internat  
Wolfgang Treitler An einem Ostermontag bekommt Wolfgang Treitler ein E-Mail eines ehemaligen Hilfserziehers aus seiner Zeit im Internat im katholischen Stift Seitenstetten. Der Erzieher möchte ihn gerne treffen, er…  
1817. Warum gehört das Fasten zum Christentum?  
Fastensuppe Christen fasten – teilweise mehrmals im Jahr. Dies „gute alte Tradition“ der Mäßigung hat aber nicht nur historische Gründe, sondern auch ganz praktische. Thomas Vogel, Erziehungswissenschaftler und…  
1818. Der "grüne" Patriarch Batholomaios im Exklusiv-Interview  
Patriarch Bartholomaios mit Lamm Der Ökumenische Patriarch und Erzbischof von Konstantinopel, Bartholomaios I., feiert am Samstag, 29. Februar 2020, seinen 80. Geburtstag. Wir vom SONNTAG durften vor fünf Jahren anlässlich des…  
1819. Sanftes Fasten mit großer Wirkung  
Dinkelbrot und Dinkelmehl liegen auf einem Tisch Schlank, gesund und schön – wer möchte das nicht sein? Das „Sanfte Fasten nach Hildegard von Bingen“ kann uns zu diesen Ergebnissen führen, sagt Expertin Brigitte Pregenzer. Sie hat in ihren…  
1820. Wo Hoffnung ist, ist auch Leben  
Kauz blickt hoffnungsvoll aus seiner Baumhöhle Die Hoffnung ist ein Anker für die Seele, sagt Pater Anselm Grün, Hoffnung bewusst zu leben, ein wichtiger Dienst der Christen für die Welt, die Hoffnung braucht. Und: Wir hoffen heute auch mit der…  
Suchergebnisse 1811 bis 1820 von 1862