Suche

1862 Treffer:
1801. Rosenkranzgebet  
Rosenkranz aus Holz Beim Rosenkranzgebet schauen wir mit Maria auf das Leben Jesu.  
1802. Als Mailand gegen die Seuche ansang  
Das Gemälde Der heilige Carl Borromaeus verteilt die Kommunion an die Pestkranken nach Giuseppe Simonelli Schon vor fast 450 Jahren haben Menschen in Quarantäne über die Straßen hinweg gemeinsam gesungen – in Mailand zu Zeiten des Heiligen Karl Borromäus, als die Pest wütete und die Menschen ihre Häuser…  
1803. Covid-19 setzte Priester Carmine Rea stark zu  
Carmine Rea nach Covid-19-Erkrankung wieder fit Carmine Rea dürfte gerade unterwegs gewesen sein. Mit einer Gesichtsmaske, runter gezogen aufs Kinn, winkt er am Beginn des Videotelefonats mit dem SONNTAG in den Computer und beginnt – mit…  
1804. Leben in Israel: ein ehemaliger Journalist berichtet  
Ben Segenreich spricht über sein Leben in Israel Ben Segenreich berichtete jahrzehntelang über die Ereignisse in Israel und Palästina. Nun in Pension, kommt er sporadisch nach Österreich. Gegenüber dem SONNTAG berichtet er über die Auswirkungen von…  
1805. Ein Kämpfer in der Coronakrise  
Gerry Foitik spricht im Coronaausschuss Gerry Foitik ist Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes. Derzeit ist er permanent im Einsatz, um den Krisenstab der Bundesregierung bei der Bewältigung der Coronakrise zu unterstützen. Im…  
1806. Im Himmel fährt Gott eine Harley  
Roland Bürger auf seiner Harley Nein, ein bloßes Hobby ist es nicht. Für Roland Bürger ist das Fahren auf seiner Harley-Davidson viel mehr als das. Es ist Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die ihn als Kind gepackt und seitdem nicht…  
1807. Im Gedenken an Ex-Politiker Norbert Blüm  
Norbert Blüm im Gespräch Der frühere deutsche Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm ist am 23. April 2020 im Alter von 84 Jahren in Bonn gestorben.  
1808. Drei Urkunden zur Geschichte des Stephansdoms  
Schedelsche Weltchronik: Stadtansicht von Wien mit Stephansdom Das Wiener Diözesanarchiv verwahrt drei Urkunden zur Geschichte des Albertinischen Chores und des gotischen Erweiterungsbaus von St. Stephan. Annemarie Fenzl, ehemalige Archivleiterin, erklärt den…  
1809. Die ideale Zeit, um sich zu bekehren  
Glückliche Familie sitzt zusammen im Wohnzimmer auf dem Sofa Psychiater Raphael Bonelli im Interview zu seinem neuen Buch „Perfektionismus - Wenn das Soll zum Muss wird“: Wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden…  
1810. Wunderheilungen: Gibt es die wirklich?  
Pater Andreas Resch liest in Buch ueber Wunderheilungen Gibt es Wunderheilungen? Heilt Gott auch heute noch? Oder hat es immer medizinische Gründe, wenn Menschen scheinbar plötzlich wieder gesund werden? Spannende Einblicke in einen Bereich, bei dem die…  
Suchergebnisse 1801 bis 1810 von 1862