„Zorn ist das Gefühl, das sich einstellt, wenn ich den Eindruck habe, dass ich ohnmächtig bin. Zorn ist immer ein Hinweis auf Ungerechtigkeit, auf Missstände“, sagt Psychotherapeutin und Coach…
Die Psychotherapeutin und Karriereberaterin Sonja Rieder spricht über die Ursachen von Neid und den richtigen Umgang mit dem unangenehmen Gefühl, das in unserer Gesellschaft ein großes Tabu ist.
Hochmut gilt im Christentum als eine der zentralen Sünden und wird umgangssprachlich oft auch als Todsünde bezeichnet. Doch wem und warum schadet Hochmut? Wo hört gesundes Selbstbewusstsein auf? Und:…
Hochmut, Geiz, Trägheit, Wollust, Völlerei, Zorn und Neid heißen umgangssprachlich die „sieben Todsünden“. In Wirklichkeit sind sie sogenannte Wurzelsünden, die zu immer weiteren Sünden führen. Warum…
Seit fast zweitausend Jahren prägt der Glaube an die Auferstehung Jesu das Christentum. Ebensolange wird dieser Oster-Glaube auch angezweifelt. Für den Bochumer Neutestamentler Thomas Söding ist das…
Wenn Kinder religiöse Fragen zum Osterfest stellen, kommen – auch im Glauben verwurzelte – Eltern oftmals an ihre Grenzen. Wie kann man mit Kindern über Ostern sprechen ohne ihnen Angst zu machen?…
Die Fastenzeit ist fast vorüber. Die Vorbereitungen für das Osterfest zu Hause beginnen langsam. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Ostern, das nicht nur uns, sondern auch unserer Umwelt und…
Viele Legenden ranken sich um die Ursprünge des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt. Dabei ist genau belegt, wie „Stille Nacht“ entstanden ist. Warum wir aber bis heute berührt davon sind? Das ist…
"Stille Nacht, heilige Nacht", "Alle Jahre wieder" oder "O du fröhliche" sind typische Lieder am Heiligen Abend. Bei vielen gehört das Singen in der Familie unbedingt dazu. Schließlich feiern wir…
Alle Jahre wieder steht Kekserlbacken bei mir daheim auf dem Programm. Plan ist in diesem Jahr, nicht „nur“ die altbewährten Kekserlrezepte auszupacken, sondern auch etwas ganz Besonderes zu…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.