Wer vom Wiener Naherholungsgebiet Donauinsel mit seinen Restaurants und Bars über die Reichsbrücke fährt, sieht links die dem heiligen Franziskus geweihte Kirche am Mexikoplatz. Mich beeindruckt…
Der Roman „Die Pest“ von Albert Camus war eine gefragte Lektüre während des Lock-Downs, und bald ausverkauft. Es ist ein „atheistisches“ Buch, aber die Romanfigur des Jesuitenpaters spricht darin…
Die Sorge der hl. Mutter Monika (geboren um 332, gestorben 387) um ihren Sohn, den hl. Augustinus (geboren 354, gestorben 430), hielt ein Leben lang an. Monika hörte nie auf, Hoffnung in ihren Sohn…
Die derzeit von der Erzdiözese gegebenen Finanzhilfen für Pfarrkindergärten laufen aus. Das hat vor kurzem der Wirtschaftsrat der Erzdiözese beschlossen.
Hände waschen, Mundnasenschutz und Social Distancing sind für Österreichs Bevölkerung seit Monaten so fest verankert wie das Amen im Gebet. Nun kommen mehr Lockerungen, doch das Coronavirus ist nicht…
Es war seit Jahrzehnten eine Institution im dritten Bezirk, das Stephanushaus unserer Erzdiözese Wien. Das beliebte Priester- und Gästehaus wird nun ein Caritas-Hotel. Der langjährige Rektor…
Reicht Glaubenswissen allein, um in den Himmel zu kommen? Warum braucht es in unserer heutigen Zeit vermehrt ein Angebot von Glaubenskursen? Antworten darauf gibt ein Dominikanerpater.
Die vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung und die drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe können dazu beitragen, dass unser Leben gelingt.
Vor 100 Jahren, am 18. Mai 1920, wurde Karol Wojtyla in Polen geboren. Im großen Interview mit dem SONNTAG erläutert Kardinal Christoph Schönborn sehr persönlich und ausführlich die bleibende und…
„Seh’ ich den Himmel, das Werk deiner Finger, / Mond und Sterne, die du befestigt…“, heißt es im Psalm über die Herrlichkeit des Schöpfers. Einer, der den Glauben und die Wissenschaft des Himmels…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.