Suche

1983 Treffer:
1751. In Nähe und Distanz  
Paul Wuthe ist Chefredakteur der katholischen Nachrichtenagentur Kathpress. Er schreibt über den emeritiereten Papst Benedikt und der "Größe und Grenze" einer Persönlichkeit.  
1752. Ich will Diakon werden!  
Roman Temper übergibt in einer Wärmestube warme Mahlzeit Roman Temper ist verantwortlich für die Wärmestube in der Pfarre „Zur göttlichen Liebe“ in Simmering. Aus seinem karitativen Engagement entstand im 48-jährigen Bankangestellten der Wunsch, Diakon zu…  
1753. Keine Angst vor der Streif  
Kitzbühel Abfahrtsrennen auf der Streif Johannes Lackner ist der neue Sport- und Olympiakaplan der römisch-katholischen Kirche Österreichs. Im Vorfeld des Kitzbüheler-Wochenendes spricht er über seinen ganz persönlichen Berufungsweg, über…  
1754. Angst vor dem Alltag? Das muss nicht sein!  
Eine junge Frau sitzt offensichtlich mit großer Angst vor einer geschlossenen Türe. Mit der Angst ist das so eine Sache: Angst, die uns in einer konkreten Situation vor einer realen Gefahr warnt, die uns vorsichtig sein lässt, ist gut und richtig. Angst vor dem Alltag, Angst also,…  
1755. Gottesknecht sein  
Lichterkranz mit der Aufschrift "... das Licht der Welt ...". Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks.  
1756. Requiem und Gottesdienst für den emeritierten Papst Benedikt XVI.  
Papst Franziskus betet am Sarg von Benedikt XVI. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag, 5. Jänner, im Vatikan zur letzten Ruhe geleitet worden. Im Wiener Stephansdom wird die Gedenkmesse für den verstorbenen Papst am Montag, dem 9.…  
1757. Der Papst und die Technik  
Papst Benedikt XVI. Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.  
1758. Die Weiträumigkeit der Liebe  
Finger auf Computertastatur Ein Satz wird von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. in Erinnerung bleiben: „Denn der eigentlichste Gottesdienst der Christen ist die Liebe.“  
1759. Der Stern von Betlehem – eine kleine Theologie  
Zu „Dreikönig“ am 6. Jänner, dem Hochfest der „Erscheinung des Herrn“, wird das Evangelium von den „Weisen aus dem Morgenland“ und dem „Stern von Betlehem“ in den Kirchen gelesen. Viele Christbäume…  
1760. Erwählt sein – beauftragt sein – gerecht sein  
Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks.  
Suchergebnisse 1751 bis 1760 von 1983