Am Sonntag, 11. April 2021, wurde Peter Fiala offiziell als Pfarrmoderator in Wien Schottenfeld eingeführt. Hier, mitten im siebenten Bezirk arbeitet der 51-jährige Priester bereits seit dem Herbst…
Über spirituellen Missbrauch wird kaum geredet. Denn das Thema ist komplex, und dazu noch (zu) wenig erforscht. Gegenüber dem SONNTAG erläutert Doris Reisinger die vielen Dimensionen des geistlichen…
Die Kunstinstallation der Wiener Künstlerin Billi Thanner wird "neongoldleuchtend" von der Taufkapelle im Dom-Inneren ausgehend erst das Gewölbe "durchstoßen" und außen den Blick bis an die Spitze…
Gärten sind in der Bibel immer wieder Orte des Zusammenseins von Gott und Mensch sowie Eckpunkte der biblischen Heilsgeschichte: Vom Garten Eden über den Garten Getsemani bis zum Aufeinandertreffen…
Eine Stellungnahme der vatikanischen Glaubenskongregation vom 15. März führt zu kontroversiellen Diskussionen. Es geht um die Verneinung der Möglichkeit, gleichgeschlechtlichen Paaren seitens der…
Einen Apostelkuchen, wie ihn schon Kochbuchautorin Katharina Prato im alten Österreich ins Rohr schob, dürfen wir auch in der Fastenzeit genießen. Für Ostern heben wir uns den feinen Eierlikör auf –…
Am 22. März findet in der Wiener Schottenkirche die offizielle Amtsübergabe von Abt Johannes Jung an Abt Nikolaus Poch statt. Im Gespräch mit dem SONNTAG erläutert der neue Abt Nikolaus den Geist der…
Ab 1. März wird Sophie Lauringer, die 17 Jahre lang die Öffentlichkeitsarbeit für die Salesianer Don Boscos geleitet hat, neue Chefredakteurin des SONNTAG. Es ist eine „Rückkehr ins Medienhaus“, denn…
Nach den kalten Tagen des Winters ist die Sehnsucht nach dem Frühling bei vielen schon besonders groß. In Israel, dem Land der Bibel, beginnt dieser schon in den ersten Februarwochen. Was das…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.