Suche

2312 Treffer:
1841. Das Comeback der Schöpfungstheologie  
Erde und Mond vom All gesehen In einer zehnteiligen Sommerserie widmet sich der SONNTAG den brennenden Fragen der Schöpfungsverantwortung angesichts des Klimawandels und der Erderwärmung. Folge 1 bietet einen kurzen Überblick…  
1842. Ein Bauherr mit großer Leidenschaft  
Harald Gnilsen geht nach 27 Jahren Amtszeit als Direktor des Bauamts der Erzdiözese in Pension. Seinen letzten Arbeitstag hat er auch schon geplant: Von der Elisabethkirche am Schneeberg wird er ins…  
1843. Beten wir zu wenig für den Frieden?  
Frage an den Brückenbauer: „Beten Sie zu wenig für den Frieden? “  
1844. „Ich habe mir einen Traum erfüllt“  
Christa Mitter unterrichtet Englisch und Religion, hat eine Familie mit drei Kindern – und schöpft Kraft aus der Begegnung mit ihrem Pferd „Capote“.  
1845. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk  
Pater Karl Wallner mit seinem Geburtstagsgeschenk In der Bibel sagt Jesus: „Folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.“ Einer dieser Menschenfischer ist Pater Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in…  
1846. Die Freiheit nehm’ ich mir  
Kapuziner Michael Maldacker und Dominikanerin Franziska Madl Der Kapuziner Michael Maldacker porträtiert in der Sommerserie eine Ärztin, die fotografiert, einen Seelsorgeamtsleiter, der jongliert, und viele andere, die die Kunst beherrschen, ihr Herz frei zu…  
1847. Kardinal Schönborn über Zukunft der Kirche  
Über sein Verständnis des synodalen Prozesses in der katholischen Kirche hat Kardinal Christoph Schönborn mit verschiedenen kirchlichen und säkularen Medien aus Österreich gesprochen.  
1848. Juliana von Norwich  
Juliana von Norwich begeistert mit ihrer Botschaft der Liebe Gottes auch 650 Jahre nach deren Niederschrift. In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In…  
1849. Gedanken zur Jugend  
Dominik Farthofer ist Religionspädagoge und arbeitet für die Junge Kirche. Die Dienststelle der Erzdiözese Wien ist für alle tätig, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.  
1850. Schlechte Verhaltensnote  
Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.  
Suchergebnisse 1841 bis 1850 von 2312