Der Kardinal als Wegweiser

Anekdote
Ausgabe Nr. 3
  • Heiter bis heilig
Autor:
Kardinal Schönborn öffnet die Regler zum Start von radio klassik Stephansdom. Im ersten Redaktionsteam mit dabei war Elke Galvin (rechts im Bild). ©thema kirche/radio klassik Stephansdom

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Am 22. Jänner feiert der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn seinen 78. Geburtstag. Eine unserer früheren Kolleginnen von radio klassik Stephansdom, Elke Galvin, erinnert sich aus diesem Anlass an eine besondere Begegnung mit ihm:

Werbung

Verloren in der Ewigen Stadt

Am 23. März 2003 wurde in Rom der burgenländische Arzt Ladislaus Batthyány-Strattmann seliggesprochen. Da Ereignisse dieser Art, vor allem, wenn sie Österreicher betreffen, sehr selten sind, wurde Elke Galvin für radio klassik Stephansdom in die Ewige Stadt geschickt, um über die Seligsprechung zu berichten. Sie liebte Rom, aber sie kannte die Stadt nicht gut. Die Straßen ähnelten sich, Navis am Handy gab es damals noch keine, und auf dem papierenen Stadtplan, den sie bei sich hatte, fand sie die Straße nicht, in der sie sich befand. Sie hatte sich offensichtlich vollkommen verlaufen.

Man ist ja nirgends sicher vor euch!

Auf einmal ging in einem Haus, vor dem sie stand, die Tür auf und heraus kam – Kardinal Schönborn! Er erkannte die Redakteurin, sprach sie an und schmunzelte: „radio klassik Stephansdom findet mich überall! Man ist ja nirgends sicher vor euch!“ Elke lachte erleichtert und schilderte dem Kardinal ihr Problem. Zum Glück kannte er sich aus und konnte ihr den rechten Weg zeigen – im wahrsten Sinn des Wortes.

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Brückenbauer

Warum begegnen einige Menschen fremden Kulturen und Hautfarben mit Vorurteilen und Hass? Das wahre Geheimnis für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt könnte in persönlichen Beziehungen liegen. Weihbischof Stephan Turnovszky antwortet unseren Lesern.

 

 

| Kunst und Kultur
Kirchenjubiläum

Vor kurzem konnte in der Alsergrunder Pfarre Lichtental das neu gestaltete Pfarrcafé eröffnet werden. Wo Franz Schubert getauft wurde, feiert am 23. September die Wiener Pfarre in einem Festgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn ihr 300-jähriges Bestehen.

| Wien und Niederösterreich
Klassiksender mit Sinn

Aus einem kleinen Medienprojekt ist ein etablierter Kirchen- und Klassiksender geworden. Wie waren die Anfänge des bekannten Wiener Nischenradios?