Alle Artikel

Transhumanismus: Macht uns die Technik unsterblich?
| Spiritualität
Weltanschauungsserie

Die Vorstellung von der Unsterblichkeit der menschlichen Seele gehört in vielen religiösen Traditionen zum festen und grundlegenden Glaubensbestand. Die Frage nach der Unsterblichkeit wird jedoch auch in anderen Zusammenhängen gestellt: Zum Beispiel im Transhumanismus.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Der Kirchenchor Höbersbrunn beschäftigte sich, bei einer besonderen Messe zu Fasching, auf humorvolle Art mit dem Zustand der Welt.
| Chronik
Faschingsgottesdienst

Ausgehend vom Evangelium des Tages setzte sich der Kirchenchor Höbersbrunn in einem besonderen Faschingsgottesdienst mit dem Zustand der Welt und dem Handeln des Menschen auseinander.

Werbung
In Wien gibt es mehrere Stellen, bei denen man sich das Aschekreuz "to go" abholen kann.
| Wien und Niederösterreich
Aschermittwoch

Am 5. März beginnt die katholische Kirche die 40-tägige vorösterliche Fastenzeit mit dem Ritus des Aschenkreuzes. In Wien gibt es verschiedene Stellen, die das Aschekreuz "to go" anbieten.

Papst Franziskus bedankte sich für die Gebete.
| Papst
Papst

Am dritten Sonntag seines Klinikaufenthalts ist der medizinische Zustand des Papstes offenbar stabil. In der Sonntags-Botschaft, dankte Franziskus für die Gebete vieler Menschen in allen Erdteilen.

| Kunst und Kultur
Frauen, die bewegen / Teil 1

Hedwig Dransfeld war gläubige Katholikin und setzte sich früh für Frauenrechte ein. Als Lehrerin, Schriftstellerin und Politikerin hinterließ sie viele Spuren und initiierte einen Kirchenbau. Am 13. März jährt sich ihr Todestag zum 100. Mal. Ein neues Buch erinnert an ihr außergewöhnliches Leben.

Kahkifrüchte an einem Ast.
| Sonntag
8. Sonntag im Jahreskreis, LESEJAHR C – 30. Februar 2025

Wort zum Evangelium von Maria Plankensteiner- Spiegel

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Anna Hiermann, 21, hielt die katholische Kirche jahrelang für „ewiggestrig“ und „reaktionär“ und wollte nichts mit ihr zu tun haben. Vor einem Jahr änderte sich das: Wie aus heiterem Himmel kam ihr die Idee, sich firmen zu lassen.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Meinung
Meinung

Das Präsidium der Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich unterstützt den Appell des Österreichischen Cartellverbands zum Thema Studieren und Arbeit. Die vier Studentinnen sprechen sich klar für ein Toleranzsemester aus.

| Wien und Niederösterreich
30 Jahr-Jubiläum

Vor 30 Jahren wurde die Pfarrkirche „Cyrill und Method“ (Wien 21) geweiht, am 2. März feiert die Pfarre dieses Jubiläum. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Pfarrer Joseph Bolin, die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Schick und der frühere stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Alexander Schreibmaier die „Geheimnisse“ dieser Pfarre.