Alle Artikel

Zeuge des Glaubens: Karl Leisner starb an den Folgen der Leiden im Konzentrationslager.
| History
Karl-Leisner-Gedenken

Am 12. August 1945 starb Karl Leisner, der am 26. Dezember 1944 in Dachau seine erste und einzige Messe als Priester gefeiert hatte.

„Was in dir wartet darauf, endlich leben zu dürfen?“ Fragen wie diese stellt Uwe Böschemeyer sehr gerne.
| Spiritualität
Sommergespräche - Teil 4

Mit seinen 80 Jahren weiß Psychotherapeut und Autor Uwe Böschemeyer, wovon er spricht. In seinem gleichnamigen Buch schreibt er über die Möglichkeiten, die das Leben uns bietet und wie wir sie nutzen können.

Einsatz: Ein Symbol für Hingabe und unermüdliche Arbeit.
| Heiligenschein
Die fleißige Gastgeberin

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Werbung
Menschen die auf die Lockangebote von Schamanen und Coaches hereinfallen, verlieren am Ende oft viel Geld und Nerven.
| Spiritualität
Weltanschauungs-Serie Teil 10

Von dem vermeintlich hilfreichen Schamanen zum Coach in Sachen Lebensberatung: Johannes Sinabell schreibt über die vielen unseriösen Angeboten am Weltanschauungsmarkt.

Biblisch gehört die Palme zu den sieben Früchten des Heiligen Landes (neben der Dattel sind das Weizen, Gerste, Wein, Feige, Granatapfel und Olive).
| Bildung
SONNTAG-Serie

Der SONNTAG hat seine Serie "Biblische Pflanzen" für Sie wieder ausgegraben und fasst die Pflanzen der Bibel hier für Sie zusammen.

Der bekannteste Schelm des Mittelalters, Till Eulenspiegel, stattete dem Stephansdom und seinem Südturm einen Besuch ab.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 5

Wussten Sie, dass der berühmteste Schelm des Mittelalters auch unseren Steffl gesehen hat? Till Eulenspiegel fand bei seinem Anblick einen witzigen Vergleich, den man sich heute noch erzählt. Und ein Lachen tut uns doch gut, oder?

Volle Aufmerksamkeit: Oma und Opa achten in besonderer und einzigartiger Weise darauf, dass ihnen nichts entgeht.
| Leben
Zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen

Großeltern sind weit mehr als Babysitter – sie sind emotionale Anker, Gedächtnis der Familie und oft stille Lebenslehrer. Papst Franziskus hat ihnen deshalb 2021 einen eigenen Gedenktag gewidmet. Sein Nachfolger Leo XIV. führt dieses Vermächtnis fort – mit klaren Worten und viel Herz.

Birgit Kelle in der Redaktion
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Birgit Kelle macht sich lauthals für Frauen stark und lässt sich von (oft weiblichen) Gegenstimmen nicht unterkriegen. Sie ist Mutter, Journalistin und Buchautorin. Für was sie steht und wie sie zum Aktivismus gekommen ist, hat sie uns in der SONNTAGs-Jause erzählt.

Die Band "Betont Worship": Auf dem Foto sind Luisa Koch (Gesang), Jonathan Kugler (Drums), Manuel Graf (Keys/Gesang), Miriam Graf (derzeit in Karenz), Thomas Dullnig (Bass) und Marco Zinner (E-Gitarre) zu sehen (von links nach rechts). Tina Gobald (Gesang), Jonas Tödtmann (Gitarre/Gesang) sind nicht auf dem Foto zu sehen.
| Kunst und Kultur
Christliche Musik

Auch in Deutschland und Österreich gibt es einige Bands, die sich der Worship- oder Lobpreismusik zuordnen lassen. Der SONNTAG hat mit der Kärntner Band „Betont Worship“ gesprochen.

Die Wandergruppe: „Mein Mann und ich sind keine Frühaufsteher. Durch die Wandergruppe schaffen wir es aber, um 9 Uhr mit dem Gehen loszulegen“, erzählt Edith.
| Wien und Niederösterreich
Pfarre am Lainzerbach

Die Pfarre am Lainzerbach wandert. Genauer gesagt bieten Edith Gerstbach und ihr Mann seit Herbst 2010 an vierzehn Tagen im Jahr Wanderungen in ihrer Pfarre an. Eine Redakteurin des SONNTAG wanderte am 15. Juli mit.

Immer mit dabei: Militärbischof Werner Freistetter bei der Soldatenwallfahrt in Lourdes.
| Wien und Niederösterreich
„Ein Reformprozess, der seit längerem läuft“

Militärbischof Werner Freistetter im SONNTAG-Interview: über Konflikte in der Militärdiözese und weshalb es überhaupt eine Militärseelsorge gibt. Und warum die jährliche Internationale Wallfahrt der Soldatinnen und Soldaten nach Lourdes einer der Höhepunkte der Seelsorge in der Militärdiözese ist.