Alle Artikel

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Heiligenschein
Schweigsamer Träumer

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die neuesten Entwicklungen in der amerikanischen Politik und die sprachlichen Verbote die von der Trump-Regierung erlassen wurden.

Werbung
| Meinung
Meinung vor 25 Jahren

Papst Johannes Paul II. (1920–2005) spricht über die Notwendigkeit einer ehrlichen und tiefen Auseinandersetzung mit den Sünden der Vergangenheit, insbesondere der Kirche.

Die Fastenzeit nutzt Ferdinand Habsburg, Motorsportler und Kaiser-Urenkel dazu, „frei zu werden von weltlichen Ablenkungen und eine intimere Beziehung mit Jesus zu haben“.
| Chronik
Fastenzeit

Der 27-jährige Motorsportler Ferdinand Habsburg ist eine der prominenten Stimmen der Fasten-Challenge „Pray40“ der Gebetsapp Hallow.

Der Beichtstuhl ist keine "Folterkammer".
| Theologie
Heiliges Jahr in der Erzdiözese Wien

Wer im heurigen Heiligen Jahr nicht nach Rom pilgern kann, der hat die Möglichkeit, eine der 21 Heiligen Stätten in der Erzdiözese Wien aufzusuchen und einen vollkommenen Ablass zu empfangen. Ein abendlicher Selbstversuch in der Kirche Sankt Rochus und Sebastian (Wien 3).

Das Gebet stärkt den Glauben – das ist die Erfahrung von Nidia (ganz rechts) und ihrer Familie.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Einmal im Monat verabredet sich Nidia Joby Jose, 23, in der Großfamilie zum Gebet – obwohl diese in allen Teilen der Welt lebt. Etwas weniger international und aufwendig: das tägliche Familiengebet von Nidia, ihren Eltern und ihrer Schwester.

Religiöse Bekenntnisgemeinschaften haben auch eine religiöse Praxis.
| Österreich
Verwaltungsgerichtshof

Seit 2019 wollen in Österreich Atheisten wie eine Religion gesehen werden. Ein Überblick: Wer gehört zu den Kirchen und Religionsgesellschaften, wer zu den religiösen Bekenntnisgemeinschaften?

Sophie Lauringer mit Ines Schaberger in der Redaktion. Die beiden halten eine Käsewähe.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Ines Schaberger ist theologische Allrounderin. Die Liebe führte die junge Theologin in die Schweiz, wo sie, neben Ihrem Podcast „fadegrad“, unter anderem zwei Jahre lang im Fernsehen predigte und auch Religion unterrichtete. Zur SONNTAGs-Jause brachte sie Schweizer „Soulfood“, eine Käsewäehe, mit.

| Heiligenschein
Wiens Stadtpatron

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Verschiedene Diözesen bieten bereits einen Wiedereintritt via Online-Formular an.
| Österreich
Wiedereintritt in die Kirche

Nach St. Pölten erleichtert auch in Eisenstadt und Feldkirch ein eigenes Online-Portal die Rückkehr nach dem Kirchenaustritt - in Innsbruck wird Möglichkeit demnächst geschaffen.