Alle Artikel

In jeder SONNTAG-Ausgabe steckt viel Arbeit.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer darüber, warum es kein Kavaliersdelikt ist Artikel aus dem SONNTAG zu fotografieren und in den Sozialen Medien zu teilen.

Jan-Heiner Tück ist Fachbereichsvorstand für Dogmatik & Dogmengeschichte und stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Systematische Theologie & Ethik.
| Meinung
Meinung

Jan-Heiner Tück (58), Fachbereichsvorstand für Dogmatik & Dogmengeschichte, schreibt über das erste Lehrschreiben des neuen Papstes "Dilexi te".

 

Für das Paar ist es wichtig, die Arbeit so gut wie möglich zu machen, zu versuchen, den Willen Gottes zu erfüllen, und Gott zu vertrauen.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Daniel Ganger betreibt mit seiner Frau Marianne in Aspern die Gärtnerei Ganger in der fünften Generation. Er hat gern alles unter Kontrolle, muss sich aber eingestehen: Nicht alles liegt in seiner Hand.

Werbung
Vier prägende Personen der Augustiner.
| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Was passieren kann, wenn ein kleiner Siebenschläfer das schöne Marienlied wörtlich nimmt und sich unter dem Kleid der Gnadenstatue sein Winterquartier einrichtet?

Die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies (rechts hinten klein zu sehen) markiert für den Künstler Jacopo Bassano den Eintritt des Menschen in ein hartes Arbeitsleben.
| Kunst und Kultur
Ausstellung im Dommuseum

Die neue Ausstellung im Dom Museum Wien spürt dem Thema „Arbeit“ mit künstlerischen Mitteln nach. Zwischen biblischem Auftrag und gesellschaftlicher Realität entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog zwischen historischen Sakralkunstwerken und zeitgenössischer künstlerischer Arbeit.

Doris Marek: "Herz braucht man auf jeden Fall, daher braucht unsere Gesellschaft Herzensbildung."
| Soziales
Friedensstiftung in der Schule

Wie vier Herzwerte dazu beitragen, selbstbewusst zu wachsen, innerlich aufzublühen und ein bereichernder Teil der Gesellschaft sein zu können. Ein Projekt in der Schule Notre Dame de Sion in Wien.

Vieles muss bedacht und überlegt werden, wenn man ein Kind hat. Das ganz alleine tun zu müssen, ist oft eine große Belastung.
| Soziales
Hilfe im Alltag

Das Idealbild von „Mutter-Vater-Kind“ ist längst nicht mehr überall Realität. In jeder fünften österreichischen Familie werden Kinder von nur einem Elternteil großgezogen. Der SONNTAG mit einem Blick auf Familien, in denen ein Elternteil die ganze Verantwortung trägt.

Überraschende Fakten über das Sexleben gläubiger Christinnen und Christen liefert nun eine deutsche Studie.
| Chronik
Deutsche Studie

Christinnen und Christen in festen Beziehungen haben in Deutschland häufiger Sex als der Durchschnitt der Bevölkerung: Das ist das Ergebnis einer neuen Sexualitätsstudie des Forschungsinstituts empirica für Jugend, Kultur & Religion in Kassel.

Mina Albich
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 12. 10. 2025 ist Krimibuchautorin Mina Albich zu Gast. In Kürze erscheint ihr vierter Fall "Wienerberg". Zur Jause gibt es einen Schokoladekuchen. Das Rezept dafür kommt von ihrer gleichnamigen Großtante Mina.

Der Audioguide soll laut Religionswissenschaftlerin Katharina Limacher die Vielfalt der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für ein interessiertes Publikum zugänglich machen.
| Wien und Niederösterreich
Religiöse Führungen

Der Audioguide der „Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion“ an der Universität Wien bietet bei einer Führung mit zwanzig Stationen durch die Wiener Innenstadt Informationen zum religiösen Wien. Ein Interview mit der Projektleiterin Katharina Limacher.