Alle Artikel

Das Pfingstfestival der Loretto-Gemeinschaft ermutigt in Wien und Wiener Neustadt, Gemeinschaft zu erleben und den Glauben zu vertiefen.
| Spiritualität
Kraftvolle Pfingsttage

Lobpreis, Gebete und anregende Talks sind zentrale Elemente des Loretto-Pfingstfestivals, das am Pfingstwochenende (6. bis 8. Juni) in ganz Österreich und darüber hinaus begangen wird. In der Erzdiözese Wien wird im Wiener Neustädter Dom und in der Wiener Pfarre Lichtental gefeiert.

Anna-Sophie Mikulka ist Elementarpädagogin im Brotberuf und engagiert sich in ihrer Freizeit als Jungscharleiterin.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Anna-Sophie Mikulka, 27, schnupperte mit ihren Eltern schon als Baby Jungscharluft. Heute leitet sie in der Pfarre Sandleiten selbst eine Jungschargruppe. Bei der Jungschar lernte sie auch ihren zukünftigen Mann Philipp kennen – und fand ihn am Anfang ziemlich nervig.

Herbert Hüttl ist gerne Diakon.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Mit der Weihe zum Diakon hat Helmut Hüttl, 55, aus Schwechat den formalen Segen der Kirche für das bekommen, was er seit Jahren als seinen Dienst sieht: sich um Menschen zu kümmern, die am Abgrund stehen.

Werbung
Der König der Tiere: Der Löwe.
| Spiritualität
Biblische Tiere

So aktuell ist ein Artikel aus unserer Serie über Tiere in der Bibel: Der Löwe, der König der Tierwelt, ist der Namensgeber von Papst Leo XIV.

Christian Dohlhofer im Pfarrcafé
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

In ‚Neustift am Walde‘ ist Christian Dohlhofer, 60, seit seiner Jugend sehr umtriebig. Ob es darum geht, Geld für einen Wuzlertisch zu sammeln, das Pfarrcafé oder die Wallfahrt der Gemeinde zu organisieren – oder Moderator Pater Reji das Skifahren beizubringen.

| Spiritualität
Das Licht der letzten Tage

Schwer erkrankte Menschen können am Lebensende Momente unerwarteter Klarheit erleben. Auch Nahtoderfahrungen und andere Sterbephänomene werfen Fragen zur Person, zur Seele, zur Würde und Einzigartigkeit der Sterbenden auf. Gegenüber dem SONNTAG erklärt Universitätsprofessor Alexander Batthyany neue Aspekte der Sterbeforschung.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Marco Ramírez, gebürtiger Mexikaner, erzählt, warum die lateinamerikanische Gottesdienstgemeinde so viele Marienfeste feiert und welche Erfahrung seinen Glauben veränderte.

Es ist zunehmend nicht mehr der Glaube an einen persönlichen Gott. Dieser wird immer mehr überlagert von der Vorstellung einer „höheren Energie“ oder „Kraft des Universums“.
| Spiritualität
Serie Weltanschauungsarbeit heute

Psychotherapeutin und Fachberaterin für Weltanschauungsfragen, Eva-Maria Melk-Schmolly schreibt über die Praktiken von Energetikern und wie sich Energiearbeit von christlicher Spiritualität unterscheidet.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Richard Schwarz übernahm den elterlichen Bauernhof und betreibt dort mit seiner Frau Martina seit fast dreißig Jahren eine Hühnerfarm. Es gab Zeiten, da kämpften sie mit ihrem kleinen Betrieb ums Überleben. Sie sagen: „Geholfen hat uns immer das Gebet.“ Besonders der Rosenkranz.

"er wohnt in einem unzugänglichen Licht." 1 Tim 1,16
| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 4

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". Warum es sinnvoll erscheint, an die Existenz Gottes zu glauben erklärt Theologe Stanislaus Klemm.

 

„mit den Steinen des Feldes bist du verbündet.“ HIOB 5,23
| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 3

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". In Teil 3 der Serie geht es um die Hoffnung.