Alle Artikel

Glut und Gnade: Die Bibel ist voll von Bildern und Geschichten, in denen Hitze eine wichtige Rolle spielt.
| Leben
Glut und Gnade

Glühende Mittagshitze und Angst vor Hitzeschlag auf der einen Seite, göttlicher Schatten und erfrischende Gnade auf der anderen – in der Heiligen Schrift gibt es viele Bezüge zum Thema Hitze.

| Leben
Ein Fest für die Sinne

Im Frühsommer entfaltet sich die Pracht der Rosen, die mit ihren Farben unsere Sinne ansprechen. Juliane Daniel, Apothekerin und Kräuterpädagogin, erzählt uns von ihrer großen Leidenschaft für Rosen und gibt Einblicke in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser alle Sinne ansprechenden Blumen.

Zehn Patrone und Patroninnen für Pilger und Reisende.
| Leben
Reiseheilige

Der Sommer ist schon da und bald beginnt die Ferien- und Urlaubszeit. Für viele Menschen eine Gelegenheit zum Reisen. Diese zehn Heilige sind Patrone für Reisende.

Werbung
Mein Dorfpfarrer nimmt mich so an, wie ich bin, erzählt Transfrau Sabine Estner im Interview.
| Leben
Interview

Transidentität bedeutet, dass sich Menschen nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren können. Sabine Estner lebte 14 Jahre lang als Mönch. Ihre Autobiographie macht deutlich, wie schwer und schmerzhaft ihr Weg war – und wie stark ihr Glaube.

In „Der Haushaltscheck“ gibt Yvonne Willicks Familien und Verbrauchern Tipps für ein effektives, sparsames und nachhaltiges Haushaltsmanagement.
| Leben
Yvonne Willicks über Glaube und Alltag

Sie ist die Expertin für Haushaltstipps im deutschen Fernsehen und gleichzeitig eine Frau mit tiefer Verwurzelung im christlichen Glauben. Yvonne Willicks, bekannt aus zahlreichen TV-Sendungen, hat ein Buch geschrieben, das ihre spirituelle Seite beleuchtet. In „Glaube ganz einfach“ teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen und möchte Mut machen. Im SONNTAG-Interview berichtet sie über Alltagsrituale und die Mut machende Kraft des Heiligen Geistes.

Familie mit vier Kindern
| Leben
Kinderwunsch und Mutter-Sein

Ohne Familien mit ein oder zwei Kindern zu diskriminieren, plädiert Britta Brehm-Cernelic für mehr Offenheit hinsichtlich der Zahl der Kinder.

Mutter mit Kind auf dem Arm
| Leben
Mutter-Kind-Häuser

Die Mutter-Kind-Häuser der Sankt Elisabeth-Stiftung begleiten und unterstützen alleinerziehende Mütter und ihre Kinder auf dem Weg in die Eigenständigkeit. Auch Max und seiner Mutter Yvonne haben hier ein vorübergehendes Zuhause gefunden.

Wolfgang Palaver: Frieden durch Recht ist erstrebenswert und möglich.
| Leben
Pax Christi Österreich

In einer Zeit, in der die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen, gerät die Rede vom Frieden leicht ins Hintertreffen. Es braucht daher dringend eine gemeinsame Sicherheits-, Friedens- und Verteidigungspolitik, ist „Pax Christi“-Präsident Wolfgang Palaver im SONNTAG-Gespräch überzeugt.

Gerd Wolfgang Sievers lernte das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen in Deutschland, anschließend studierte er Publizistik in Wien.
| Leben
Ein rheinisches Gericht

Himmel und Erde: So heißt auch ein Gericht unserer deutschen Nachbarn. Wenn man die Blutwurst weglässt, ist es ein klassisches Fasten­essen.

Das christliche Café Ephata bietet für Begegnungen ein Gästezimmer, eine Kapelle sowie einen Beratungsraum.
| Leben
Das Christliche Lokal

Das Café Ephata möchte mit Räumen Raum geben. Mit niederschwelligen Angeboten spricht das christliche Café in Wien Menschen auch außerhalb der Kirche an. Die Kellerkirche des Lokals lädt zum Beten, Singen und Tanzen – so beispielsweise auch in der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni.

Viele Kirchen in Wien bieten einen Segen für Liebespaare zu Valentinstag an.
| Leben
Valentinstag-Spezial

Am 14. Februar, dem Valentinstag, feiern viele Paare wieder ihre Liebe. Aber woher kommt der Brauch sich an diesem Tag Blumen zu schenken und welche Tipps gibt es für die Liebe? Wir haben unsere besten Artikel der vergangenen Jahre für Sie gesammelt.