Suche

2118 Treffer:
2091. Zu Ostern nachhaltig genießen  
Ostereier färben Die Fastenzeit ist fast vorüber. Die Vorbereitungen für das Osterfest zu Hause beginnen langsam. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Ostern, das nicht nur uns, sondern auch unserer Umwelt und…  
2092. Mut gehört zum Alltag  
Foto von Ordensfrau Melanie Wolfers, Protagonistin der Fastenserie 2019 Die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers erklärt uns, warum wir ständig im Leben Mut aufbringen müssen, auch wenn wir uns schwer damit tun.  
2093. Stille Nacht  
Partitur Stille Nacht Viele Legenden ranken sich um die Ursprünge des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt. Dabei ist genau belegt, wie „Stille Nacht“ entstanden ist. Warum wir aber bis heute berührt davon sind? Das ist…  
2094. Ein Geburtstagslied für Jesus  
musizierende Kinder vor Christbaum "Stille Nacht, heilige Nacht", "Alle Jahre wieder" oder "O du fröhliche" sind typische Lieder am Heiligen Abend. Bei vielen gehört das Singen in der Familie unbedingt dazu. Schließlich feiern wir…  
2095. Ohne Kekse geht es nicht  
weiße und braune Kekse Alle Jahre wieder steht Kekserlbacken bei mir daheim auf dem Programm. Plan ist in diesem Jahr, nicht „nur“ die altbewährten Kekserlrezepte auszupacken, sondern auch etwas ganz Besonderes zu…  
2096. Kann ein reicher Mensch in den Himmel kommen?  
Reicher Mann mit Goldmünzen Müssen Christen, die ein moralisches Leben führen wollen, einen Bogen um die Welt der Geldwirtschaft machen? Der katholische Moralphilosoph und Ökonom Samuel Gregg ist davon überzeugt, dass die…  
2097. Der Stephansdom lebt  
Auch wenn wir zunächst beim Stephansdom an tote Steine denken, leben doch allerlei Lebewesen in, unter und auf der Domkirche. Ein Tier kommt weltweit nur in den Katakomben vor – eine wahre Sensation.  
2098. Symbole für den Kampf zwischen Gut und Böse  
Stephansdom Kampf zwischen Gut und Böse In Stein gemeißelte Tiere sind seit jeher ein bedeutender Bestandteil der mittelalterlichen Kirchen, so auch der Domkirche von St. Stephan. Ein kleiner Rundgang mit Dombaumeister Wolfgang Zehetner.  
2099. Was lehren uns die heiligen drei Könige?  
Fußstapfen im Schnee Wir sind zeit unseres Lebens auf dem Weg zu Gott. Man braucht dazu die Sehnsucht nach seiner Nähe, damit man die Abenteuer und Strapazen der Reise übersteht. Und man braucht Begleiter, denen es…  
2100. Beten am Heiligen Abend  
Kardinal Schönborn vor Adventkranz Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen auch ein Anlass, um zu Hause im Rahmen der Familie – oder alleine – zu beten.  
Suchergebnisse 2091 bis 2100 von 2118