Suche

2117 Treffer:
2071. Der "grüne" Patriarch Batholomaios im Exklusiv-Interview  
Patriarch Bartholomaios mit Lamm Der Ökumenische Patriarch und Erzbischof von Konstantinopel, Bartholomaios I., feiert am Samstag, 29. Februar 2020, seinen 80. Geburtstag. Wir vom SONNTAG durften vor fünf Jahren anlässlich des…  
2072. Sanftes Fasten mit großer Wirkung  
Dinkelbrot und Dinkelmehl liegen auf einem Tisch Schlank, gesund und schön – wer möchte das nicht sein? Das „Sanfte Fasten nach Hildegard von Bingen“ kann uns zu diesen Ergebnissen führen, sagt Expertin Brigitte Pregenzer. Sie hat in ihren…  
2073. Wo Hoffnung ist, ist auch Leben  
Kauz blickt hoffnungsvoll aus seiner Baumhöhle Die Hoffnung ist ein Anker für die Seele, sagt Pater Anselm Grün, Hoffnung bewusst zu leben, ein wichtiger Dienst der Christen für die Welt, die Hoffnung braucht. Und: Wir hoffen heute auch mit der…  
2074. Hildegard: zwischen Himmel und Erde  
Filmszene aus "Vision" über das Leben von Hildegard von Bingen Die Wirkkraft der Frauen hat Papst Franziskus in seiner Neujahrspredigt besonders hervorgehoben. Wir starten ins neue Jahr mit der Serie „Gesund durch den Winter mit Hildegard von Bingen“ und schauen…  
2075. Die „Sprache“ der sieben Päpste  
Helmut Krätzl Im Jahr 1954 wurde Weihbischof Helmut Krätzl zum Priester geweiht, noch unter Papst Pius XII. Jetzt 2020, erlebt Krätzl mit Papst Franziskus einen Bischof von Rom, mit dem nicht nur er die Hoffnung…  
2076. Jesajas Weihnachtsbotschaft  
Sonnenaufgang mit Wasserfall Impuls zu den Worten des alttestamentlichen Propheten Jesaja in der Heiligen Nacht  
2077. Das Geheimnis der Weihnachtskrippen  
Mann sieht sich Krippe im Schaufenster an Es ist ein schönes Bild, wenn sich in den Weihnachtstagen die Menschen um die Krippe versammeln.  
2078. Das Wort Gottes ist Mensch geworden  
Maria schwanger mit Gottes Sohn Weihnachten ist mehr als der Heilige Abend und es lohnt sich, das bei der Gestaltung der Festtage zu bedenken“, sagt Johannes Kittler, Augustiner Chorherr des Stiftes Klosterneuburg.  
2079. Wollust oder Unkeuschheit  
Gustav Klimt Gemälde Wollust Wollust oder Unkeuschheit bedeutet, den Menschen als ein Ding zu betrachten. Es geht dabei vor allem um sexuelle Lustgefühle. Eine ganzheitliche Sicht des geliebten Menschen beinhaltet hingegen den…  
2080. Fresssucht hat viel mit der Seele zu tun  
Frau stopft Essen in sich hinein Viele Menschen erleben die „Völlerei“ als schmerzliche Einschränkung im Leben: „Mit meinem schweren Körper kann ich nicht mehr so einfach im Flugzeug sitzen, ich kann kaum mehr mit meinen Kindern…  
Suchergebnisse 2071 bis 2080 von 2117