Suche

2118 Treffer:
2021. Das Oberhaupt der Familie Habsburg  
Karl Habsburg-Lothringen mit einem Bild seines Vaters Sein Großvater war der letzte Kaiser. Sissi-Filme sieht er sich aber nicht an. Dafür ist er ein Verfechter der europäischen Idee. Karl Habsburg, Familienoberhaupt des Monarchen-Clans im…  
2022. Der Spieler auf den Tasten der Genetik  
DNA Doppelhelix Genetik Der Theologe und Mediziner Matthias Beck hielt im vergangenen Sommer beim Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg einen Vortrag über das neue Forschungsgebiet „Epigenetik“. Im SONNTAG-Interview…  
2023. Die Trapps – Licht und Schatten einer Familie  
Julie Andrews im Film „The Sound of Music“ „The Sound of Music“, die erfolgreiche Verfilmung der Geschichte der Trapp-Familie, gehört für US-Amerikaner zum Weihnachtsfest wie bei uns der Christbaum. Mehr als 1,4 Milliarden Menschen haben den…  
2024. Die Krippe steht für Verkündigung  
Krippe aus Uganda In alten Gemäuern im Weinviertel befindet sich ein weihnachtlicher Schatz. In Sitzendorf an der Schmida hat Familie Schreiber über 1.000 Krippen aus der ganzen Welt gesammelt.  
2025. Weihnachtlicher Faktencheck  
Weihnacht im Jahre Null Die Weihnachtgeschichte erzählt von einer gar nicht so „heiligen“ Nacht, sagen die Philosophin und Finalistin im Science Slam Austria Claudia Paganini und ihr Mann, der Bibelwissenschaftler mit dem…  
2026. Missio-Nationaldirektor Karl Wallner ganz persönlich  
Pater Wallner mit Papst Franziskus im Vatikan Zisterzienserpater Karl Wallner gehört zu den bekanntesten Ordensmännern hierzulande. Seit vier Jahren ist er Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. Sein Credo: Den Advent…  
2027. Von Sinnfindung, Aufgaben und Arbeit in schwierigen Zeiten  
Hans Bürger Hans Bürger erklärt den Zusehern der „Zeit im Bild“ des ORF Hintergründe zur heimischen Innenpolitik. Trotz Ibiza-Skandal und Corona-Lockdown findet er privat Zeit, sich mit Sinnfindung bei knapper…  
2028. Dompfarrer Toni Faber ganz persönlich  
Dompfarrer Toni Faber vor dem Hauptaltar im Stephansdom Toni Faber, der Dompfarrer von St. Stephan, gehört zu den bekanntesten Priestern in Österreich. In einem sehr persönlichen Gespräch schildert er seine Berufung und wie er diese seiner Freundin damals…  
2029. Heilige als verehrte und geliebte Vorbilder  
Frau zündet Grabkerze für Heilige an Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Österreicher traditionell die Gräber ihrer Verstorbenen. Eng verbunden damit steht auch die im katholischen Bereich verbreitete Heiligenverehrung.…  
2030. Wiener Kirchenzeitung als "Kind der Freiheit"  
Im Frühling 1848 entschloss sich eine Gruppe junger Priester, die Verteidigung der angegriffenen Kirche selbst in die Hand zu nehmen. Am 15. April erschien erstmals die von Sebastian Brunner…  
Suchergebnisse 2021 bis 2030 von 2118