Suche

2118 Treffer:
2061. Im Gedenken an Ex-Politiker Norbert Blüm  
Norbert Blüm im Gespräch Der frühere deutsche Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm ist am 23. April 2020 im Alter von 84 Jahren in Bonn gestorben.  
2062. Drei Urkunden zur Geschichte des Stephansdoms  
Schedelsche Weltchronik: Stadtansicht von Wien mit Stephansdom Das Wiener Diözesanarchiv verwahrt drei Urkunden zur Geschichte des Albertinischen Chores und des gotischen Erweiterungsbaus von St. Stephan. Annemarie Fenzl, ehemalige Archivleiterin, erklärt den…  
2063. Die ideale Zeit, um sich zu bekehren  
Glückliche Familie sitzt zusammen im Wohnzimmer auf dem Sofa Psychiater Raphael Bonelli im Interview zu seinem neuen Buch „Perfektionismus - Wenn das Soll zum Muss wird“: Wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden…  
2064. Wunderheilungen: Gibt es die wirklich?  
Pater Andreas Resch liest in Buch ueber Wunderheilungen Gibt es Wunderheilungen? Heilt Gott auch heute noch? Oder hat es immer medizinische Gründe, wenn Menschen scheinbar plötzlich wieder gesund werden? Spannende Einblicke in einen Bereich, bei dem die…  
2065. Wasser predigen und Wein trinken?  
Wasser wird in Glas eingeschenkt Unserer Kirche wird bisweilen vorgehalten, dass sie die Heuchelei pflegt. Ist die (moralische) Latte so hoch gelegt, dass nur wenige sie überspringen können und viele andere scheitern müssen? „Wasser…  
2066. Gebetsübung Exodus 90  
Mann mit Bibel bei Exodus 90 Anfang Jänner 2020 hat für Dominik Lapka eine ganz besondere Form der Fastenzeit begonnen: Exodus 90 heißt die spirituelle Übung für Männer, bei der durch Gebet, Askese und Gemeinschaft das Leben der…  
2067. Die Wiederentdeckung der Klage  
Jan-Heiner Tück Ein Grund zur Klage, auch vieler Gottsuchender, ist oft der Umstand, dass Gott scheinbar nicht eingreift, um das Leiden zu beenden. Wenn er doch allmächtig ist und es könnte. Oder kann er es nicht,…  
2068. Mein Leben als messianischer Jude  
Eyal Friedman Eyal Friedman ist messianischer Jude: Er glaubt an Jesus und hält trotzdem fest an seiner jüdischen Identität.  
2069. Das jüdische Leben im Land der tausend Hügel  
Kurt Winkler mit seiner Familie Der Historiker Johann Hagenhofer war lange Jahre Direktor eines Gymnasiums in Wiener Neustadt. In der Pension begann er mit der zeitgeschichtlichen Recherche in seiner Heimat, der Buckligen Welt. Die…  
2070. Missbrauch im katholischen Internat  
Wolfgang Treitler An einem Ostermontag bekommt Wolfgang Treitler ein E-Mail eines ehemaligen Hilfserziehers aus seiner Zeit im Internat im katholischen Stift Seitenstetten. Der Erzieher möchte ihn gerne treffen, er…  
Suchergebnisse 2061 bis 2070 von 2118