Suche

2118 Treffer:
2041. Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz  
Heilige Teresa von Avila (Peter Paul Rubens, um 1615, Kunsthistorisches Museum Wien) In unserer Sommer-Serie über „Seelenverwandte & Seelenfreunde“ beleuchten wir die geistliche Freundschaft zwischen Mann und Frau. Ob zwischen Mutter und Sohn, Bruder und Schwester, Ehemann und…  
2042. Ein rappender Franziskaner erzählt  
Rappender Franziskaner Manuel Sandesh betrachtet ein Schild Rap, Volkstümliches, Klassisches: Der Franziskanermönch Pater Sandesh Manuel macht unkonventionelle Musikvideos und sieht sich als Youtuber mit besonderer Botschaft.  
2043. Franz von Assisi und seine Seelenverwandte  
In unserer Sommer-Serie über „Seelenverwandte & Seelenfreunde“ beleuchten wir die geistliche Freundschaft zwischen Mann und Frau. Ob zwischen Mutter und Sohn, Bruder und Schwester, Ehemann und…  
2044. Christen: Die am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft der Welt  
Thomas Heine-Geldern spricht über die Christen Thomas Heine-Geldern war jahrelang in Vorständen und Aufsichtsräten, vor allem der Papierindustrie tätig. Seit zwei Jahren ist er internationaler Geschäftsführender Präsident des Hilfswerks „Kirche…  
2045. Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle  
Das Mosaikbild der heiligen Elisabeth von Thüringen Wer vom Wiener Naherholungsgebiet Donauinsel mit seinen Restaurants und Bars über die Reichsbrücke fährt, sieht links die dem heiligen Franziskus geweihte Kirche am Mexikoplatz. Mich beeindruckt…  
2046. Die Pest und das Corona-Virus  
Rudolf Kaisler Der Roman „Die Pest“ von Albert Camus war eine gefragte Lektüre während des Lock-Downs, und bald ausverkauft. Es ist ein „atheistisches“ Buch, aber die Romanfigur des Jesuitenpaters spricht darin…  
2047. Die heilige Monika und ihr Sohn Augustinus  
Die heilige Monika Die Sorge der hl. Mutter Monika (geboren um 332, gestorben 387) um ihren Sohn, den hl. Augustinus (geboren 354, gestorben 430), hielt ein Leben lang an. Monika hörte nie auf, Hoffnung in ihren Sohn…  
2048. Pfarrkindergärten in Niederösterreich gehen an neue Träger  
Eine Gruppe von Kindern in Pfarrkindergärten Die derzeit von der Erzdiözese gegebenen Finanzhilfen für Pfarrkindergärten laufen aus. Das hat vor kurzem der Wirtschaftsrat der Erzdiözese beschlossen.  
2049. Das Coronavirus ist eine Warnung  
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählt über das Coronavirus Hände waschen, Mundnasenschutz und Social Distancing sind für Österreichs Bevölkerung seit Monaten so fest verankert wie das Amen im Gebet. Nun kommen mehr Lockerungen, doch das Coronavirus ist nicht…  
2050. Abschied vom Stephanushaus  
Rektor Univ. Professor Dr. Josef Weismayer im Stephanushaus Es war seit Jahrzehnten eine Institution im dritten Bezirk, das Stephanushaus unserer Erzdiözese Wien. Das beliebte Priester- und Gästehaus wird nun ein Caritas-Hotel. Der langjährige Rektor…  
Suchergebnisse 2041 bis 2050 von 2118