Suche

2311 Treffer:
2001. Wenn es zum Himmel stinkt  
Über die verschiedenen "Gerüche" in der Kirche und in Österreich.  
2002. Deutsche Bischöfe und Mutter Teresa  
Finger auf Computertastatur Die Treue zu Christus und seinem Wirken in der Kirche wird der Attraktivität der Kirche langfristig am meisten helfen.  
2003. Zutrauen!  
Greta Kolb als Couleurstudentin Greta Kolb studiert Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur. Außerdem ist sie Präsidentin der Vereinigung Christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich.  
2004. Kraft durch den interreligiösen Dialog  
Die junge Religionslehrerin Elisabeth Wanek liebt den Austausch mit Glaubenden anderer Religionen und Konfessionen, das Vorbereiten von Schulgottesdiensten und Mariazell.  
2005. Ein Vor-Schein des Kommenden  
Berglandaschaft, Blick über den Wolken auf die Sonne Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.  
2006. Die Wirkung von Baumknospen auf Körper und Seele  
Gut eine Woche der Fastenzeit ist schon vergangen und der eine oder andere Fastenvorsatz bereits umgesetzt. Im zweiten Teil der SONNTAG Fasten-Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt Pater…  
2007. „Religionen bringen Menschen einander näher“  
Der Besuch von Kardinal Schönborn in Saudi-Arabien vom 24. bis zum 28. Februar diente der Begegnung mit den Christen vor Ort und dem interreligiösen Dialog.  
2008. Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen  
Hildegard von Bingen Schwester Maura Zátonyi, eine Kennerin des Werkes der Hildegard von Bingen, erläutert die Bedeutung dieser deutschen Benediktinerin, die sich als Äbtissin, Dichterin, Komponistin und Mystikerin mit…  
2009. Krisenmanager Gottes: Gregor der Große  
 Gregor der Große, Hieronymus, Augustinus von Hippo und Ambrosius von Mailand Das Organisationstalent auf dem Papststuhl führte die Kirche im sechsten Jahrhundert durch die turbulente Übergangsperiode zwischen Antike und Mittelalter.  
2010. „Wir dürfen uns nicht an den Krieg gewöhnen“  
Generalvikar Yuriy Kolasa, zuständig für die katholischen Ostkirchen in Österreich, war im Auftrag von Kardinal Christoph Schönborn auf einem Solidaritätsbesuch in der Ukraine.  
Suchergebnisse 2001 bis 2010 von 2311