Alle Artikel

Unsere Chefredakteurin Sophie Lauringer schätzte die Gesprächskultur im Figlhaus.
| Meinung
Ihnen gesagt

Eine gute Gesprächskultur fehlt oft nicht nur in Debatten zwischen Politikern, sondern auch im Alltag. Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt, warum das bei einer Veranstaltung im Figlhaus anders gelaufen ist.

Statue von Teresa von Avila
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Teresa von Ávila, eine der bedeutendsten Kirchenlehrerinnen, prägte die katholische Kirche mit ihrer tiefen Spiritualität und der Reform des Karmeliterordens.

Zwei Neupriester im Stift Heiligenkreuz KW41/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Bild aus dem Film "Die Bologna Entführung"
| Kunst und Kultur
Jetzt im Kino

In den Kinos ist der Film „Die Bologna-Entführung" von Regisseur Marco Bellocchio gestartet. Im Werk von Bellocchio wird die wahre Geschichte von Edgardo Mortara erzählt. Wir haben uns den Film für Sie angesehen.

Rot-Grüner Rosenkranz
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Erfahre im Rosenkranzmonat Oktober, wie ein Zwölfjähriger einen einzigartigen Rosenkranz für seine fußballbegeisterten Mutter bastelte.

Hände zum Gebet gefaltet
| Meinung
Meinung

Das jüdische Jahr hat mit Rosch Ha-Schana begonnen. Dechant Ferenc Simon dazu ein, für Frieden, Solidarität und gegen Diskriminierung zu beten.

Portrait von Judith
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Die Studentin Judith Winkler-Ebner ist Teilnehmerin des Journalismus-Lehrgangs der Katholischen Medien Akademie. Die Studentin erzählt, warum sie eine Karriere im kirchlichen Journalismus anstrebt.

Ein Teil der Schienenwallfahrt-Gruppe vor der Heimreise.
| Chronik
Pilgerreise

Zum 10. Mal fand die jährliche Schienenwallfahrt des Umweltbüros der Erzdiözese Wien statt. Am Samstag, den 5. Oktober ging es via Nostalgie-Zug nach Ernstbrunn. Eine Wallfahrt, die trotz vieler Krankenstände und Regen gelungen ist. Der SONNTAG war live dabei.

| Theologie
Was wollte Jesus wirklich?

Jesus begleitet uns – seit fast 2.000 Jahren. „Es gibt so viele Jesusbilder, wie es Jesus-Ikonen oder Jesusdarstellungen auf der ganzen Welt gibt“, sagt der Wiener Universitätsprofessor Markus Tiwald zum SONNTAG.

Der Zustand von Papst Franziskus ist stabil.
| Papst
Papst ernennt neue Kardinäle

Am 8. Dezember 2024 wird die katholische Kirche 21 neue Kardinäle haben. Die Namen hat Papst Franziskus am Sonntag bekanntgegeben.

| Chronik
Nahost-Konflikt

Am 7. Oktober 2024 jährt sich das Massaker der Hamas in Israel und die Geiselnahme von 239 Israelis. Papst Franziskus hat sich einmal mehr zutiefst besorgt über die Lage im Nahen Osten gezeigt.