Alle Artikel

Paternosterkirche in Jerusalem: das Vaterunser in vielen Sprachen.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Wir verdanken den Evangelisten Lukas und Matthäus die Überlieferung jenes Gebetes, das Tag für Tag weltweit als „Vaterunser“ gebetet wird.

Missio Canonica für 60 Religionslehrerinnen und -lehrer KW50/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Überblick für den „Neuen“: Dienststellenleiterin Nina Sevelda-Platzl hat 73 informative „Dossiers“ für den neuen Erzbischof erstellen lassen.
| Wien und Niederösterreich
Ein Tag im Sekretariat von Kardinal Schönborn

In diesen Wochen herrscht das große Aufräumen im Erzbischöflichen Sekretariat im Wiener Erzbischöflichen Palais. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kardinal Christoph Schönborn sichten all das, was hier in den vergangenen 30 Jahren in den vielen Kästen und Schränken abgelegt, eingeordnet und geschlichtet wurde. Ein SONNTAG-Lokalaugenschein.

Werbung
Das „Santo Bambino“ - das Christkind - mit goldener Krone und reich besticktem Gewand.
| Kunst und Kultur
Roms ungelöster Kirchenkrimi

1994 versetzte der Diebstahl einer 500 Jahre alten Holzfigur aus der Kirche Santa Maria in Aracoeli ganz Rom in Aufruhr. Denn es war nicht irgendeine Holzfigur verschwunden, sondern das Christkind vom Kapitolshügel.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Martin Rohla! 2 Minuten 2 Millionen Star und Investor. Zur Jause gab es Hummus „Habibi & Hawara", eines seiner sozialen Startup-Projekte.

Glasfenster in der Votivkapelle des Linzer Mariendoms: Maria empfängt Gottes Boten (griechisch „Angelos“, Engel).
| Sonntag
Mariä Empfängnis, LESEJAHR C – 8. Dezember 2024

Wort zur ersten Lesung von Stefanie Hinterleitner

Zeigefinger vor Mund: Sei still
| Meinung
Meinung

Otto Neubauer (59) leitet die Akademie für Dialog und Evangelisation der katholischen Gemeinschaft Emmanuel und schreibt darüber, warum man sich täglich Zeit für Stille nehmen sollte.

Highway to Heaven: Zwei Autoren erforschen die spirituelle Bedeutung von bekannten Rock- und Popsongs.
| Kunst und Kultur
Highway to Heaven

Ein Theologe und ein Sozialwissenschaftler wagen den spannenden Versuch, spirituellen Botschaften in Rock- und Popsongs auf die Spur zu kommen.

Notre-Dame öffnet erneut ihre Türen.
| Kunst und Kultur
Wiedereröffnung am 7. und 8. Dezember

Fünfeinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand öffnet die Kathedrale Notre-Dame de Paris am 7. und 8. Dezember 2024 erneut ihre Türen. Die Restaurierung bringt ihre außergewöhnliche Pracht zurück und enthüllt neue Geheimnisse der mittelalterlichen Baukunst.

Der Sternenhimmel in der Inzersdorfer Kirche.
| Wien und Niederösterreich
Advent

Rund 400 Sterne hängen in der Advent- und Weihnachtszeit von der Decke der Inzersdorfer Kirche. Sie sollen zeigen, dass wir unter einem guten Stern leben: unter dem Schutz und Segen Gottes.

Wotan Wilke Möhring als Ermittler Thorsten Falke im der Tatort-Folge "Schweigen" mit Julia Jendroßek als LKA-Beamtin Schwerdtfeger.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt darüber, wie die Kirche und Priester in der neuen Tatort Folge "Schweigen" im ORF und anderen Fernsehserien portraitiert wird.