Alle Artikel

In Wien laden kühle Kirchen im Sommer zum Abkühlen und Verweilen ein.
| Wien und Niederösterreich
Sommerhitze

Die Sommerhitze hat wieder das Land erfasst. Viele Menschen suchen Abkühlung. In Wien lädt Kardinal Christoph Schönborn dazu ein, in Kirchen innezuhalten und sich abzukühlen.

Kardinal Christoph Schönborn leitete das Requiem für Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein.
| Wien und Niederösterreich
Wiener Stephansdom

Zu einem "Pakt der Mitmenschlichkeit" für Österreich hat Kardinal Christoph Schönborn aufgerufen. Der Wiener Erzbischof leitete am Freitag im Wiener Stephansdom das Requiem für Brigitte Bierlein, Österreichs erste Bundeskanzlerin.

Das sind die neuen Priesterkandidaten.
| Wien und Niederösterreich
Priesterweihe am 22. Juni

Durch Handauflegung und Gebet wird Kardinal Christoph Schönborn am 22. Juni um 9.30 Uhr im Stephansdom fünf Männer zu Priestern weihen: drei aus dem Wiener Priesterseminar und zwei aus dem Orden der Salesianer Don Boscos.

 

Werbung
Pfarrer Jan Soroka, Tram Museum-Geschäftsführer Patrick Portele und Tram-Fahrer Michael Kral.
| Wien und Niederösterreich
Ankündigung

„Am offenen Herzen“: So lautet das Motto der 20. Langen Nacht der Kirchen. Die Kirchen öffnen dabei nicht nur ihre Türen, sondern öffnen sich auch für neue Themen. Viele Pfarren zeigen sich für neue Ideen besonders offen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

| Wien und Niederösterreich
Klemensfest 2024

Erfahren Sie, wie 500 Kinder in einem Festprogramm in der Wiener Innenstadt den Lebensweg des Heiligen Klemens Maria Hofbauers entdeckten.

Es summt und brummt im Bienenstock.
| Wien und Niederösterreich
Faszination Imkerei

„Ein Bienenstock – das ist etwas für alle Sinne: dieses Summen, dieses Gewusel und dieser wunderbare Geruch nach Propolis“, sagt Hobbyimker Wolfgang Linhart. Zum Weltbienentag am 20. Mai erzählt er von der Faszination Bienenzucht.

Das Frauenkloster der Chorfrauen im 13. Jahrhundert
| Wien und Niederösterreich
Klosterneuburg

Einst waren sie eine hochangesehene Institution, dann gerieten sie in Vergessenheit: Eine Schau gibt Einblicke in die Geheimnisse rund um die vergessenen Chorfrauen von Stift Klosterneuburg.

Der Stefflkirtag vor dem Stephansdom.
| Wien und Niederösterreich
Tradition

Vom 9. bis 20. Mai wird rund um den Stephansdom der Stefflkirtag gefeiert. Gutes Essen, kühles Bier, viel Unterhaltung, Schaustellern, Tanz und Musik – Das verbinden wir heute mit einem Kirtag. Aber, woher kommt der Kirtag eigentlich?

| Wien und Niederösterreich
75 Jahre Katholische Aktion Österreich

Die Vizepräsidentinnen der Katholischen Aktion Österreich, diskutieren die dynamischen Rollen und Herausforderungen ihrer Organisation.

| Wien und Niederösterreich
Industrieviertel-Akademie 2024

Entdecken Sie, was hinter der regionalen und globalen Wasserkrise steckt, die unser tägliches Leben beeinflusst.

Nikolaus Haselsteiner öffnet das Tor zur sonst geschlossenen Andreaskapelle.
| Wien und Niederösterreich
Für eine einladende Kirche

Immer öfter gibt es offene Kirchen. Am 21. April laden diese „Zufluchtsorte für die Seele“ in Wien und Niederösterreich zum Festtag des heiligen Konrad zum Besuch ein.