Alle Artikel

Das sind die 24 Schutzpatrone der Fußball-EM 2024.
| Leben
Europameisterschaft 2024

Nicht nur katholisch und orthodox, auch protestantisch geprägte Nationen haben einen Schutzheiligen. Bei der anstehenden Fußball-EM kann so etwas erst recht nicht schaden. Hier die Schutzpatrone der 24 Teilnehmerländer und ihre Stärken:

"Dieses Österreich ist so stark wie noch nie.“
| Leben
Fußball-EM

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli wird in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer ausgetragen. Auch die katholische und die evangelische Kirche haben sich dabei ihren Platz gesichert.

| Leben
Politik und Kirche

Was macht einen guten Manager aus? Warum ist das Image der Politik so schlecht? Über diese Themen und mehr hat der SONNTAG mit dem ehemaligen Spitzenpolitiker Thomas de Maizière gesprochen.

Werbung
| Leben
Politik und Kirche

Was macht einen guten Manager aus? Warum ist das Image der Politik so schlecht? Über diese Themen und mehr hat der SONNTAG mit dem ehemaligen Spitzenpolitiker Thomas de Maizière gesprochen.

Ein blühendes Rapsfeld unter stürmischem Himmel.
| Leben
Internationaler Tag der Biodiversität

Sind Biodiversität und Landwirtschaft ein Widerspruch? Nein, wenn es nach Maximilian Hardegg, Gutsbesitzer im Weinviertel, geht. Er ist einer der Pioniere, die Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu einer gelebten Einheit entwickelten.

Feld wird bewässert
| Leben
Anpassung an den Klimawandel

Ausgeprägte Hitze- und Trockenperioden in Mitteleuropa führen zu schwachen Ernten. Auf dem Gut Hardegg wurden Wasserspeicher angelegt und Beregnungssysteme ausgebaut. Gutsbesitzer Maximilian Hardegg verfolgt noch ein anderes Projekt.

| Leben
Millionen Besucher erwartet

Lange verschleppte Baumaßnahmen bringen Rom für das Heilige Jahr 2025 an den Rand des Verkehrskollapses. Trotzdem lohnt es sich, schon jetzt für eine Pilgerfahrt in die Ewige Stadt zu planen.

Nathanaela Gmoser spricht mit einer Frau
| Leben
Berufungscoaching in der Kirche

Erfahren Sie, wie Schwester Nathanaela Gmoser, Menschen mithilfe von Berufscoachings auf dem Weg zu ihrer Berufung begleitet.

| Leben
In memoriam

Abtprimas Notker Wolf hinterlässt ein Erbe der Weisheit in Führung und Spiritualität. Seine Einsichten verbinden benediktinische Prinzipien mit modernem Management.

Conrad Seidl mit einem Glas Bier
| Leben
Fastengetränk Bier

Um kaum ein Bier gibt es so viele Missverständnisse wie um das Bockbier – und da besonders um den Osterbock. Dabei wird um ihn in manchen Gegenden ein richtiger Kult begangen, meist ein recht weltlicher.

| Leben
Kirche im Dialog

Erfahren Sie, wie der Bischof in Brüssel für ein geeintes Europa wirbt, das auf Demokratie, Menschenrechten und Umweltschutz basiert, und wie die katholische Kirche als geschätzter Partner in europäischen Dialogen auftritt.