Suche

2319 Treffer:
1091. Brot: Salzburgs bestgehütetes Geheimnis  
Brot aus dem Stift In der Stiftsbäckerei Sankt Peter in Salzburg trifft jahrhundertealte Tradition auf handwerkliche Perfektion. Hier entsteht das berühmte „Peterer-Brot“, das über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt…  
1092. Selbstreflexion im Kardinal König Haus  
Das Kardinal König Haus in Wien bietet den Lehrgang „Geistliche Begleitung“ an, der tiefe Einblicke in spirituelle Praxis und Selbstreflexion ermöglicht. Michaela Kropatschek teilt ihre Erfahrungen…  
1093. Die Auferstehung einer Nonne  
Mehrere Ordensleute dürfen nicht denselben Namen tragen. Wie das für die junge Maria-Theresia zu einer skurrilen Begegnung mit einer älteren Nonne führte, erfährst du hier.  
1094. Stefan Haider zwischen Schule und Kabarett  
Stefan Haider ist Schulleiter, Religionslehrer und Kabarettist. Chefredakteurin Sophie Lauringer hat in der SONNTAGs-Jause diesmal die Schulbank gedrückt. Zu Gast war der Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider bei Kaffee und Biskuitroulade.  
1095. Legenderer Organist nimmt Abschied  
Organist Alois Scherz spielt die Orgel in der Pfarre Haßbach am 1. September 2024 zum letzten Mal zur Messe. Was vor 85 Jahren begann, geht am Sonntag, dem 1. September 2024, zu Ende: Organist Alois Scherz spielt in Haßbach nach 85 Jahren in der Pfarrkirche zum Hl. Martin zum letzten Mal auf „seiner“ Orgel.…  
1096. 20. August: Bernhard von Clairvaux  
Bernhards Ziel war die Verbreitung des Zisterzienserordens. Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
1097. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Werner Sobotka besuchte das Stift Klosterneuburg. KW34/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
1098. Die Taube als Friedenssymbol  
Wie die Taube zum Symbol des Friedens wurde. Im Sommer stellen wir jede Woche ein Tier aus der Bibel vor. Diese Woche ist es ein Tier, das oft als Symbol für den Frieden steht: Die Taube.  
1099. Ein kühles Bier in der Sommerhitze  
Die ehemalige Klosterbrauerei Weihenstephan (bei München) rühmt sich, die älteste Brauerei der Welt zu sein. Die Mönche des Mittelalters haben das Bier nicht erst erfunden, aber sie haben mit ihrem Wissen und mit ihrem Können die Braukunst, die Herstellung des sogenannten „Gerstensaftes“, verfeinert. Wir…  
1100. 29. August: Sabina von Rom  
Sabina: Eine römische Witwe die durch ihre Sklavin zum Christentum fand.  Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
Suchergebnisse 1091 bis 1100 von 2319