Suche

1873 Treffer:
1131. Ein Segen für einander sein  
Steinskulptur, eine Person wird gesegnet Gedanken zum Evangelium von Stefanie Krüger.  
1132. Weihrauch: Empfehlung für Daheim  
Exklusive Weihrauch-Tipps aus dem Stephansdom. Ausgewählt vom Sakristeidirektor Georg Rejda. Düfte die sowohl im Dom als auch zu Hause bezaubern.  
1133. Krieg & Hoffnung: Kardinal Schönborn über Weihnachten  
Entdecken Sie Kardinal Christoph Schönborns tiefgründige Einblicke in ein Weihnachten voller Herausforderungen und Hoffnung. Erfahren Sie, wie er trotz weltweiter Unruhen und Konflikte Lichtblicke…  
1134. Verlust: Franz und seine Frau - eine Liebesgeschichte  
Nach fast 60 Jahren Ehe verliert Franz Amon unerwartet seine Frau. Erfahren Sie, wie er heuer sein Weihnachtsfest anders verbringt und mehr über diese ergreifende Liebesgeschichte.  
1135. Weihnachts-Facts: 45% für künstlichen Christbaum  
Eine Weihnachts-Umfrage offenbart neue Trends: Künstlicher Christbaum, Gewichtszunahme, Lametta und Ausreden zu Weihnachten. Die Weihnachtsfreude hält Einzug in Österreich.  
1136. Ein Geburtstagslied für das Jesuskind  
Heitere Anekdoten aus dem kirchlichen Geschehen: Entdecken Sie unerwartete Geschichte.  
1137. Keine stille Nacht  
Heitere Anekdoten aus dem kirchlichen Geschehen: Entdecken Sie unerwartete Geschichte.  
1138. Podcast: Pater Marek Pučalík  
Marek Pučalík und sein Buch "Die Karlskiche. Geschichte eines Heilsortes". In die Karlskirche zum Prager Jesulein führt uns diesmal die SONNTAGs-Jause. Rektor Pater Marek serviert dazu Mährische Golatschen. Am 25. Jänner präsentiert er sein Buch über seine Kirche.  
1139. Nach Hause kommen  
Kind öffnet Türe Gedanken zum Evangelium von Stefanie Krüger.  
1140. Seit wann feiern wir Weihnachten?  
Weihnachten auf dem Petersplatz Kirchengeschichtlich gehört das Weihnachtsfest zu den jüngeren kirchlichen Festen. Es entstand erst im 4. Jahrhundert und entwickelte sich später zum beliebtesten christlichen Fest.  
Suchergebnisse 1131 bis 1140 von 1873