Suche

2319 Treffer:
1121. Ivan Marchuk: Freund der Krähen  
Ivan Marchuk  hat den Plutanismus (siehe Infobereich rechts) erfunden. Der 87-jährige ukrainische Künstler Ivan Marchuk liebt Krähen. In den Wiener Stadtpark geht er gerne, um sie zu beobachten. Seit seiner Flucht vor dem Krieg in seiner Heimat Ukraine lebt und malt er…  
1122. Die vielen Gesichter der Maria  
Das neue Altarbild ist das liturgische Zentrum des Naumburger Westchors in Sachsen-Anhalt zeigt Maria. Manchmal mit Strahlenkranz, manchmal umgeben von Sternen oder auf einer Mondsichel stehend, meist mit dem Jesuskind, manchmal mit ihrer Mutter, selten sogar mit ihrer Großmutter: Die Gottesmutter…  
1123. Leben voller Schlaglöcher: Missionar im Kongo  
Als Missionar zu arbeiten, ist für Pater Johan Kiesling eine große Freude. Pater Johann Kiesling, ein Mann, dessen Leben alles andere als geradlinig verlief. Vom vertriebenen Kind in Südmähren zum unzufriedenen Lehrling in Wien, bis hin zum gefeierten Missionar in den…  
1124. Völker-Vernichtung: Die Feuerland-Expeditionen  
Initiationszeremonie für Jugendliche aus der indigenen Volksgruppe Yámana. Die Steyler Missionare erinnern mit einer kleinen Ausstellung im Missionshaus Sankt Gabriel an die Feuerland-Expeditionen des Missionars und Ethnologen Pater Martin Gusinde vor 100 Jahren. Die…  
1125. 99 heilsame Kräuter  
Beliebt: die gesegneten Kräuter- und Blumenbuschen zu Mariä Himmelfahrt. Sie erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit: die Segnung der Kräuter und Blumen am 15. August, am Hochfest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“, kurz „Mariä Himmelfahrt“ genannt.  
1126. Das Thema Bioethik in der Politik  
Das Parlament in Wien. Stephanie Merckens über das politische Thema Bioethik und die Frage nach möglichen Allianzen im Bereich des Lebensschutzes. Und über die gegenwärtigen großen Konfliktfelder in der Bioethik.  
1127. Reden wir über die Kinder  
Die brennende Frage nach der eigenen Identität. „Das Kindeswohl muss bei allen Entscheidungen immer an erster Stelle stehen“, sagt Dr. Klaus Vavrik, Kinderarzt und Präsident der österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit: „Wir sprechen…  
1128. Schwangerschaft: Am Anfang des Lebens  
Bereits im Mutterleib haben Mutter und Kind eine enge Verbindung miteinander. Die „richtige“ Ernährung, das „richtige“ Verhalten und unzählige Vorsorgeuntersuchungen prägen das Leben von schwangeren Frauen heute. Aber wie erlebt der Embryo Die Schwangerschaft? Was empfindet…  
1129. Bye bye Baby: Unerfüllter Kinderwunsch  
Kein positiver Schwangerschaftstest. Ein Kind zu bekommen, steht für viele Paare auf der Wunschliste ganz oben. Aber was, wenn dieser Wunsch sich nicht erfüllt? Mit der Psychologin Nadja Fritzer sprach der SONNTAG über das Thema…  
1130. Leihmütter: Der verkaufte Bauch  
Leihmütter müssen das Kind nach der Geburt hergeben, denn rechtlich gesehen ist es ja gar nicht „ihr“ Kind. Eine Situation, die für Mütter und Kinder traumatisch ist. Sie ist ein Milliardengeschäft: Die Leihmutterschaft. Bilder von glücklichen Babys und strahlenden Eltern täuschen darüber hinweg, dass sich dahinter „die Ausbeutung von Frauen und Betrug an den…  
Suchergebnisse 1121 bis 1130 von 2319