Suche

2319 Treffer:
1041. Mikroplastik: Die unsichtbare Gefahr  
Mikroplastik – winzige Kunststoffteilchen, die kleiner als 5 mm sind und die durch Abrieb, fortwährende Zerkleinerung und Zersetzung durch UV-Licht entstehen. Lernen Sie über die Ursachen und Folgen von Mikroplastik und erfahren Sie praktische Tipps zur Reduzierung Ihres persönlichen Beitrags.  
1042. Keine Scheu, die Bibel zu lesen  
Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel. In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des…  
1043. Sterbehilfe: Töten als „Therapieoption“  
Nein zur Sterbehilfe (Euthanasie): „Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“, sagte Kardinal Franz König bereits im Jahr 2004. Die katholischen Bischöfe in Großbritannien haben enttäuscht und besorgt auf das erste Parlamentsvotum zur möglichen Legalisierung der Suizidhilfe in England und Wales reagiert. Die Abgeordneten des…  
1044. Das Wahlrecht-Dilemma in Österreich  
Österreich-Fahne, die im Wind weht Ein deutscher Staatsbürger erzählt über den Ausschluss von der politischen Teilnahme in Österreich und wirft die Frage nach echter Demokratie auf.  
1045. Einkaufstrip mit unerwarteten Wendungen  
Anzüge hängen auf Stange in Laden Erleben Sie die kuriose Geschichte von einem sparsamen Mesner aus Klagenfurt, dessen Einkaufstrip eine unerwartete Wendung nahm.  
1046. Weibliche Bösewichte in der Bibel  
Kaltblütig und berechnend: Delila wird Simson die Locken abschneiden. In der Bibel finden sich auch (wenige) weibliche Bösewichte. Diese böse Frauen finden sich in der Bibel. Jede Woche im September stellt "Der Sonntag" Figuren aus der Bibel vor, um auf den Bibelpfad…  
1047. Ein Jesuit bekämpft den Hexenwahn  
Jesuitenpater Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635) war ein scharfsinniger Kritiker der Hexenprozesse und ein berühmter Kirchenlieddichter. Der deutsche Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld entlarvte den mittelalterlichen Hexenwahn und setzte mit seiner Schrift „Cautio Criminalis“ („Rechtlicher Vorbehalt“) dem Hexenglauben ein…  
1048. Seelsorge in Zeiten steigender Gewalt  
Die Polizei Wien steht vor immer mehr Herausforderungen. Karolina Firzinger, Wiens einzige Polizeiseelsorgerin, erzählt über die Herausforderungen für die Polizistinnen und Polizisten in Zeiten zunehmender Gewaltbereitschaft.  
1049. 16. September: Edith von Wilton  
Dargestellt wird Edith als Äbtissin mit Krummstab, einem Kirchenmodell oder kranken Menschen. Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
1050. Frauen im Fokus: Die Stärke entdecken  
Frauen Mut zu machen, ist Bella Oettingen ein Herzensanliegen. Bella Oettingen, 42, weiß, wie schwierig es sein kann, die eigenen Talente zu entdecken und sich zuzutrauen, in der Welt einen Unterschied zu machen. Deshalb wollte sie Frauen Mut machen.  
Suchergebnisse 1041 bis 1050 von 2319