Alle Artikel

Papst Leo XIV. hat zum Jahrestag der Mondlandung 1969, nach seinem Mittagsgebet in Castel Gandolfo, die dortige Vatikan-Sternwarte besucht.
| Papst
56 Jahre nach Mondlandung

Papst Leo XIV. hat am 56. Jahrestag der ersten Mondlandung mit dem Apollo-11-Astronauten Buzz Aldrin (95) telefoniert.

Sophie Lauringer und Harald Schmidt, lachend
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Er ist politisch inkorrekt, pflegt sein Image und eine Unterhaltung mit ihm ist richtig lustig: Harald Schmidt alias "Dirty Harry" kam auf einen Bohnenkaffee (Betonung auf dem a) in die SONNTAGs-Jause.

Symbolbild Hausfrau mit Kind in der Küche, Videokamera, die alles filmt
| Kunst und Kultur
Social-Media-Phänomen

Sie stellen ein perfektes Leben zur Schau. Sie haben alles, was sich viele wünschen: eine funktionierende Ehe, ein großes, schönes Haus und eine Schar entzückender Kinder, um die sie sich als „stay-at-home mother“ den ganzen Tag über kümmern können. Denn es sind ihre Ehemänner, die das Geld nach Hause bringen. Für den Haushalt und die Kindererziehung sind sie zuständig, die sogenannten „Tradwives“, Hausfrauen im digitalen Zeitalter.

Werbung
Papst Franziskus: „Ich erträume mir eine Kirche, die immer mehr Mutter und Hirtin ist, deren Diener barmherzig sein können, sich der Menschen annehmen und begleiten wie der gute Samariter."
| Papst
Papst

In seiner Autobiographie „Hoffe“ beschrieb der verstorbene Papst Franziskus Menschen und Anlässe, die seinem Leben immer wieder eine Wende gebracht hatten.

Das viele Fensterbretter schmückende Usambaraveilchen stammt ursprünglich aus den Usambara-Bergen in Tansania, wo es auch heute noch vereinzelt wild zu finden ist.
| Kunst und Kultur
Ausstellung im Weltmuseum

Zimmerpflanzen sind mehr als Dekoration. Sie atmen, wachsen, blühen. Sie schmücken unsere Wohnungen und auch unsere Altäre. Eine Ausstellung des Weltmuseums Wien lädt dazu ein, die Geschichten hinter bekannten außereuropäischen Nutz- und Heilpflanzen kennenzulernen.

Der Südturm: 343 Stufen in den Himmel – gotische Wendeltreppe im Alten Steffl.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 3

Wer die 343 Stufen auf den Südturm noch nicht hinaufgekraxelt ist, hat den Steffl noch nicht richtig kennengelernt. Nein, so streng sind wir nicht, aber den Stephansdom kann man eben auch ergehen und darum geht es in der dritten Folge unserer Sommerserie: Auf geht’s!

Die Konzilstexte forschen nach den "Zeichen der Zeit".
| Theologie
Die schönsten Konzilstexte – Teil 3

Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.

Seit Monaten vom SONNTAG vorbereitet: Der Cartoon mit der guten Nachricht, überbracht vom Apostolischen Administrator Josef Grünwidl.
| Wien und Niederösterreich
Noch im „Heiligen jahr“

Gemäß dem Motto des Heiligen Jahres 2025 – „Pilger der Hoffnung“ – hoffen auch viele Gläubige in der Erzdiözese Wien auf die Ernennung eines neuen Erzbischofs noch in diesem Jahr. Worauf kommt es an?

Kirchenschließung als letzte Wahl: die Filialkirche in Hirschwang.
| Wien und Niederösterreich
Hirschwang

Aus wirtschaftlichen Gründen ist es der Pfarre Edlach, die zum Pfarrverband „Raxgebiet“ im Süd-Vikariat gehört, nicht mehr möglich, die Filialkirche und das ehemalige Pfarrhaus in Hirschwang zu erhalten.

Sankt Jakob in Bad Vöslau von außen.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise

Weiter geht es mit unserer Kirchen-Entdeckungsreise durch die Erzdiözese Wien. Heute sind wir in der Kirche Sankt Jakob in Bad Vöslau, im Pfarrverband Harzberg, zu Gast.

21 Ehepaare „jubilierten“  Die Einladung der Pfarre an Ehepaare, ihren besonderen Hochzeitstag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Zellerndorf zu begehen, wurde von 21 Jubelpaaren angenommen. Sie feierten ihren 25., 40., 50. oder 60. Hochzeitstag mit einer Festmesse mit Pfarrer Jerome Ciceu.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?