Alle Artikel

Ohne Aufwand und Bürokratie: Miina bietet ganz unkompliziert die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.
| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

Judit ist besser als ihr Ruf und bewahrt immer einen kühlen Kopf.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Judit ist eine Heldin. Sie tut das, was auch David tut: Sie befreit ihr Volk von einem übermächtigen Feind.

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Wallfahrt nach Mariazell, bei der sich fast 400 Menschen aus Krems auf den Weg gemacht haben und die nach der Pest im Jahr 1625 eingeführt wurde.

Werbung
Probier´s mal mit Gelassenheit: Der Stephansdom ist für Birgit Staudinger täglicher Begleiter.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Birgit Staudinger (49) ist Redaktionsleiterin des Pfarrblattes von St. Stephan. Was der Steffl mit Gelassenheit zu tun hat, erzählt sie uns im Interview.

80 Prozent Zustimmung für die Martin-Feiern in Österreichs Kindergärten und Schulen.
| Österreich
Wertestudie

Eine vom Integrationsministerium in Auftrag gegebene Wertestudie belegt, dass zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung für Kreuze in Klassenzimmern und für christliche Feste in Kindergärten und Schulen sind. Es scheint ein Bekenntnis zum Christentum als kulturelles Erbe zu geben.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Heiligenschein
Schutzpatronin der Mütter

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Stephansdom sieht man ganz vorne, rechts vom Volksaltar, einen Kredenzaltar. Darüber ist ein Porträt von Karl Borromäus. Oder vielmehr – dort ist ein Kardinal porträtiert, der als Karl Borromäus bezeichnet wird, dessen Gesichtszüge aber eindeutig nicht seine sind. Dahinter steckt eine interessante Geschichte.

Chor der Zuversicht: Der Dom spiegelt sich in vielem wider – Sonnenschein nach einem heftigen Regen.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

Der Jedermann ist ein Stück, das Genrationen verbindet und aktueller nicht sein könnte: Jedermann Philipp Hochmair trifft auf Dominik Dos-Reis als Tod, hier als Kellner.
| Kunst und Kultur
Schauspieler Dominik Dos-Reis im Interview

Mit seiner Darstellung des Todes im „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz berührt Dominik Dos-Reis Publikum und Kritiker gleichermaßen. In der Inszenierung von Robert Carsen erscheint der Tod nicht als düstere Schreckensgestalt, sondern als Lichtfigur. Im Gespräch mit dem SONNTAG spricht der 32-Jährige über seinen Zugang zu dieser Rolle und die spirituelle Tiefe des Stücks.