Suche

2314 Treffer:
571. Interview mit Mathilde Schwabeneder  
Mathilde Schwabeneder Die frühere ORF-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder ist in der Nacht auf Freitag, den 14. März 2025, im Alter von 69 Jahren verstorben, wie religion.orf.at am Freitag berichtete. Wir bringen daher…  
572. Ein JA zum HEUTE  
Löwenzahn im Sonnenuntergang. Wort zur Zweiten Lesung von Andrea Geiger  
573. "Beten! Das geht auch von zu Hause"  
Was tun? Im Lockdown hatten manche auf einmal viel Zeit Fünf Jahre nach dem erste Corona-Lockdown sind bereits vergangen. Viele Menschen überlegten damals, was sie in dieser Zeit daheim erledigen können. So auch eine Mitarbeiterin einer Pfarre des Stifts…  
574. Gerechter Schutzpatron  
Josef Weismayer spricht über die Verehrung des heiligen Josef. Vor allem auch in liturgischen Texten.  
575. Reflektierte Nachschau  
Das Interview mit Doris Schmidauer erschien am 9.3. im SONNTAG. Chefredakteurin Sophie Lauringer über den Frauenmonat März im SONNTAG.  
576. Mariann Budde: Mut trifft auf Glaube  
Mariann Budde bei einer Predigt in Washington: Die US-amerikanische Geistliche leiht ihre Stimme mit Vorliebe Ausgegrenzten und Benachteiligten. Mariann Edgar Budde, Bischöfin der Episkopalkirche von Washington, scheut sich nicht, auch mächtigen Persönlichkeiten ins Gewissen zu reden. Mit ihrer mutigen Predigt anlässlich der Amtseinführung…  
577. Joseph Neugebauer: Wiener Biedermeier  
Sinnbild für die Kunst des Augenblicks und die zeitlose Eleganz des Biedermeier: Joseph Neugebauers leuchtendes Blumen-Stillleben „Blumen im Korb“. In ihrem neuen Buch spürt Corinne Gobbo dello Carrer dem Leben und Werk ihres Vorfahren Joseph Neugebauer nach: Der fast vergessene Biedermeier-Maler und Komponist verbrachte seinen Lebensabend in…  
578. Fastentuch: Anregung des Geistes  
Viele Fäden, ein Ganzes: Das Fastentuch von Inzersdorf ist mehr als ein Kunstwerk – es ist ein gelebtes Zeichen von Gemeinschaft, Hoffnung und kreativer Entfaltung. Das rund tausendjährige Brauchtum des Fastentuchs ist bis heute präsent. Das feierliche Aufhängen erfolgt zu Beginn der vierzigtägigen Bußzeit zum Aschermittwoch, das Abhängen in der Karwoche. Ein…  
579. Heiliges Jahr: Schüler gestalten Fenster  
Große Freude  herrscht bei Propst Anton Höslinger (linkes Foto links), dem Initiator des Wettbewerbs Thaddäus Ploner und den Gewinnerinnen und Gewinnern über die gelungenen Neugestaltungen der Blindfenster. Zum Heiligen Jahr 2025 gestalteten Schülerinnen und Schüler Blindfenster am Areal des Stiftes Klosterneuburg.  
580. Down-Syndrom: In der Kirche wohl fühlen  
Viele Aufgaben gibt es in einem Gottesdienst. Am 16. März werden sie alle von Menschen mit Down-Syndrom mitgetragen. Das Ministrieren gehört selbstverständlich dazu. Menschen mit Down-Syndrom gestalten am 16. März im Stephansdom einen besonderen Gottesdienst.  
Suchergebnisse 571 bis 580 von 2314