Suche

1873 Treffer:
611. Monica Rintersbacher: Arbeiten mit viel Hausverstand  
In der SONNTAGs-Jause war diesmal Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria zu Gast. Zur Jause gab es einen Gugelhupf nach Familienrezept.  
612. Hochwasser flutete Pfarrkirchen  
Die Caritas-Hilfe für die Betroffenen des Jahrhunderthochwassers in Niederösterreich und auch in Wien ist am 15. September voll angelaufen. Dauerregen, orkanartige Sturmböen und Pegelstände, die…  
613. 21. September: Evangelist Matthäus  
Der Evangelist Matthäus. Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
614. Alpha-Kurs: Den Glauben entdecken  
Pater Markus Langer hat die Alpha-Kurse in den 1990er-Jahren kennengelernt. Der Sinn des Lebens und die Frage nach Gott: Nicht nur religiöse Menschen denken über diese Dinge nach. Alpha-Kurse sollen auch Nichtchristen Informationen zum Christentum geben. Ein Interview mit…  
615. Landau zu Hochwasser: "Einander helfen!"  
Caritas-Europa-Präsident, Michael Landau, rief angesichts des Hochwassers zu Zusammenhalt auf. Caritas-Europa-Präsident Michael Landau stand im Wiener Stephansdom dem Sonntagsgottesdienst vor und rief dabei zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in dieser schwierigen Situation mit Hochwasser und…  
616. Schönborn zum Hochwasser  
Kardinal Schönborn meldete sich via X zum Hochwasser und forderte Zusammenhalt. Am Wochenende hielt das Hochwasser Österreichs Einsatzkräfte in Atem. Kardinal Schönborn meldete sich dazu auf X: "Österreich hat eine starke Tradition der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Setzen…  
617. Hochwasser: Caritas hilft jetzt  
Zwettl war wie viele niederösterreichische Gemeinden von extremen Wassermassen überflutet. In weiten Teilen Österreichs war dieses Wochenende Land unter. Caritas-Generalsekretärin Anna Parr dazu: "Unsere Hilfe wird einen langen Atem brauchen". Die Caritas bittet um Spenden für Sofort- und…  
618. Hart an der Grenze  
Klaus Schwertner ist seit Februar 2023 Caritasdirektor der Caritas der Erzdiözese Wien. Ein Plädoyer für eine nüchterne Asyl- und Migrationsdebatte in aufgeregten Zeiten. Ein Gastkommentar von Klaus Schwertner.  
619. Die Autobiographie von Ingeborg Schödl  
Ingeborg Schödl hat den kirchlichen Aufbruch in den 1950er-Jahren hautnah erlebt. Von der Zwischenkriegszeit bis fast zur Gegenwart reicht die Autobiographie der katholischen Publizistin Ingeborg Schödl.  
620. Der Weg des Glaubens  
Ein Kreuz steht in einer kargen Herbstlandschaft. Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart  
Suchergebnisse 611 bis 620 von 1873