Suche

2314 Treffer:
591. Komm zu mir  
Johannes Fellinger spricht über die Darstellung des Leiden Jesu und erinnert sich an ein Gespräch mit einer Hebamme, die das Schwangerschaftsturnen in einem Raum leitete.  
592. Brotbegeistert im Waldviertel  
Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser, beschäftigt sich seit fast 20 Jahren intensiv mit Lebensmitteln. Ihr Wissen gibt sie in Kursen weiter. Brotbacken von den Profis lernen – das lernt man in der ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE.  
593. Himmel und Erde: Ein Rezept  
Gerd Wolfgang Sievers lernte das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen in Deutschland, anschließend studierte er Publizistik in Wien. Himmel und Erde: So heißt auch ein Gericht unserer deutschen Nachbarn. Wenn man die Blutwurst weglässt, ist es ein klassisches Fasten­essen.  
594. Über das Halleluja  
Händels Hallelujah - Autograph. radio klassik Stephansdom- Musikchefin Ursula Magnes über das Halleluja und die Programmhöhepunkte rund um Ostern auf radio klassik Stephansdom.  
595. Im Le+O: Eine Fotoreportage  
Anna hilft seit drei Wochen bei der Le+O-Ausgabe mit. Sie meint, dass sie jetzt Zeit dafür hat. Jeden Freitagvormittag verteilen 20 Ehrenamtliche in Neufünfhaus Lebensmittel und Kleider an Bedürftige. Himmel & Erde sammelte in der Christkönig-Kirche Stimmen des Teams. Alle sagen: „Uns geht es…  
596. Die unverbesserliche Optimistin  
Schwester Franziska Madl leitet das Kloster der Dominikanerinnen in Wien. Schwester Franziska Madl leitet das Kloster der Dominikanerinnen in Wien. Sie ist die jüngste Priorin – so ihr offizieller Titel – Österreichs. Mit tiefem Glauben, einer großen Portion Optimismus und…  
597. Diabetes mit Humor begegnen  
Im Einsatz: Verena Vondrak als therapeutische Clownin im Sankt Anna Kinderspital. Die Clownin Verena Vondrak will mit dem Theaterprojekt „Die Zuckererbsen“ Leichtigkeit in den Alltag von Kindern mit Diabetes bringen. Nicht zuletzt, weil sie selbst betroffen ist.  
598. „Frauen sollten sich alles zutrauen“  
Optimistisch und tatkräftig setzt sich Doris Schmidauer für Chancengleichheit von Frauen ein. Doris Schmidauer engagiert sich seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. In ihrem neuen Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ stellt sie beeindruckende…  
599. Regierung: Sorge um Familienleistungen  
Erste Amtshandlung: Direkt im Anschluss an die Angelobung der neuen Regierung am  3. März setzte der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) ein klares Zeichen für die frühkindliche Bildung und besuchte den Kindergarten Judenplatz der Sankt-Nikolausstiftung (Wien 1). Damit unterstrich er die hohe Wertschätzung für die Elementarpädagogik und machte deutlich, dass ihre Stärkung eine zentrale Rolle im neuen Regierungsprogramm spielt. 154 Tage nach der Nationalratswahl Ende September 2024 und nach unterschiedlichen Verhandlungen über eine Koalition wurde die neue Bundesregierung der ÖVP, SPÖ und NEOS am 3. März von…  
600. Demokratie in Vielfalt stärken  
"Erste Aufgabe von Medienpolitik ist es, die Rolle von faktenbasiertem Journalismus und journalistischen Medien in ihrer Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertzuschätzen und dafür adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen." Chefredakteurin Sophie Lauringer über Medienpolitik, Demokratie und die Einstellung der neuen Regierung zum Journalismus.  
Suchergebnisse 591 bis 600 von 2314