Suche

1873 Treffer:
631. Ein Jesuit bekämpft den Hexenwahn  
Jesuitenpater Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635) war ein scharfsinniger Kritiker der Hexenprozesse und ein berühmter Kirchenlieddichter. Der deutsche Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld entlarvte den mittelalterlichen Hexenwahn und setzte mit seiner Schrift „Cautio Criminalis“ („Rechtlicher Vorbehalt“) dem Hexenglauben ein…  
632. Seelsorge in Zeiten steigender Gewalt  
Die Polizei Wien steht vor immer mehr Herausforderungen. Karolina Firzinger, Wiens einzige Polizeiseelsorgerin, erzählt über die Herausforderungen für die Polizistinnen und Polizisten in Zeiten zunehmender Gewaltbereitschaft.  
633. 16. September: Edith von Wilton  
Dargestellt wird Edith als Äbtissin mit Krummstab, einem Kirchenmodell oder kranken Menschen. Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
634. Frauen im Fokus: Die Stärke entdecken  
Frauen Mut zu machen, ist Bella Oettingen ein Herzensanliegen. Bella Oettingen, 42, weiß, wie schwierig es sein kann, die eigenen Talente zu entdecken und sich zuzutrauen, in der Welt einen Unterschied zu machen. Deshalb wollte sie Frauen Mut machen.  
635. Die Orgel des Monats: Musikalische Schätze  
Johannes Lenius stellt jeden Monat eine andere Orgel aus dem Weinviertel vor. Johannes Lenius, Kirchenmusikreferent in der Erzdiözese Wien, stellt jeden Monat eine andere Orgel aus dem Weinviertel mit einem etwa zehnminütigen Video vor.  
636. Kräuterwanderung: Ein Stück Natur  
Bei Kräuterwanderungen können jung und alt lernen. Manuela Kainer bietet seit 2016 Kräuterwanderungen in Wien und Niederösterreich an. Der Sonntag hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.  
637. „Éffata“ – Öffne dich!  
Zwei Kinder werden getauft. Am Bild zu sehen die Kinder,  und deren Großeltern und der Priester Der Priester berührt den Mund eines der Täuflinge. Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart  
638. Jürgen Partaj über Salieri und Wiener Tradition  
Chefredakteurin Sophie Lauringer war beim Direktor der Hofmusikkapelle, Jürgen Partaj, zu Gast. Bei der SONNTAGs-Jause war Jürgen Partaj, der Direktor der Hofmusikkapelle, zu Gast. Zur Jause in der Wiener Hofburg gab es einen Marmorgugelhupf.  
639. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Drei Novizen im Stift Klosterneuburg. KW36/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
640. Last und Freude der Arbeit  
Im Schweiße des Angesichts:  Der Mensch „muss“ jetzt hart arbeiten. Seit der Vertreibung aus dem Paradies muss der Mensch hart arbeiten. Wir verdanken der Heiligen Schrift die Wertschätzung der Arbeit als zentrales Thema des Menschseins, verbunden mit einem hohen…  
Suchergebnisse 631 bis 640 von 1873