Suche

1873 Treffer:
641. Beten für den Frieden  
Schöpfungsverantwortung konkret: Traude Gallhofer im Garten des Franziskanerklosters in der Wiener Innenstadt. Am 19. September wird sie 80 Jahre alt. Am 14. und 15. September lädt der Rosenkranz-Sühnekreuzzug zur Maria-Namen-Feier in den Stephansdom ein. Traude Gallhofer, die Vorsitzende der großen Gebetsgemeinschaft, über die Sehnsucht nach…  
642. Papst Franziskus im CO2-Check  
Flugzeug im Himmel Der Hirtenhund bellt diese Woche über den CO2-Fußabdruck von Papst Franziskus nach dessen Reise durch Südostasien.  
643. Die biblischen Bösewichte  
Kain der Brudermörder. Die Bibel des Alten und Neuen Testaments benennt viele positive und schöne Dimensionen des Lebens. Sie erzählt aber auch ganz realistisch von den Abgründen und Tiefen des menschlichen Daseins. Hier…  
644. Dirndlgwandsonntag: In Tracht zur Messe  
Junge Frauen in Dirndlgwand Am 8. September ist es wieder soweit: Der Dirndlgwandsonntag lädt alle ein, in Dirndl und Tracht zum Sonntagsgottesdienst zu kommen.  
645. Die Kirche im Wahlkampf  
Person legt Stimmzettel in Wahlurne Die Kirche darf keine Parteipolitik betreiben – das ist eine wichtige Lehre aus der Vergangenheit. Doch wie sollten Christen in Wahlkampfzeiten agieren?  
646. Nationalratswahl: Worauf Christen achten sollten  
„Qual“ der Wahl: Was Christinnen und Christen am 29. 9. bedenken sollten. Worauf Christinnen und Christen bei der Nationalratswahl am 29. September achten sollten. Der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner sieht dies im Maßstab des Evangeliums begründet.  
647. Besondere Begegnung mit Papst Franziskus  
Sophie Kaufmann hält Hand von Papst Franziskus. Die Ministrantenwallfahrt 2024 brachte über 50.000 junge Gläubige nach Rom. Erfahre von Sophie, wie es war, Papst Franziskus persönlich zu begegnen.  
648. Wahlkampf oder Klimaschutz?  
Hand hält Erde aus der Pflanze wächst Im September steht in Österreich die „Schöpfungszeit“ im Zeichen des Klimaschutzes und Kirchen rufen zu sozial gerechten Klimaschutzmaßnahmen auf.  
649. Wie Hirschgeweihe den Stephansdom schützten  
Hirsch von hinten mit Geweih groß im Bild Erfahre, warum Hirschgeweihe jahrhundertelang als Schutz vor Blitzeinschlägen am Südturm des Stephansdoms angebracht wurden.  
650. 13. September: Heiliger Tobias  
Der Herr ist gütig. Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
Suchergebnisse 641 bis 650 von 1873